Steigerung und Vergleich von Adverbien

Grundlagen zum Thema Steigerung und Vergleich von Adverbien
In diesem Video wirst du den Komparativ und den Superlativ von Adverbien im Spanischen kennen lernen. Zuerst schauen wir uns dazu an, wie man Adverbien vergleichen kann - dafür braucht man den Komparativ der Gleichwertigkeit und den Komparativ der Ungleichheit. Anschließend zeige ich dir, wie man mit dem Superlativ die höchste Intensität eines Adverbs ausdrücken kann. ¡Es facilísimo!
Transkript Steigerung und Vergleich von Adverbien
¡Hola! Me llamo Sandra y soy de Barcelona. Hallo, ich heiße Sandra und ich komme aus Barcelona. Hoy explicaré la graduación y la comparación de los adverbios en español. Heute werde ich euch die Steigerung und den Vergleich spanischer Adverbien erklären. Aber zuerst werden wir eine kurze Wiederholung machen. El adverbio, das Adverb. Das Adverb ist ein Wort, das die Bedeutung eines Verbs, verbo, eines Adjektivs, adjetivo, oder eines anderen Adverbs, adverbio, in einem Satz modifiziert, indem es angibt, unter welchen Umständen etwas geschieht. Por ejemplo, zum Beispiel: Él trabajó rápidamente. Er hat schnell gearbeitet. Mi madre está siempre ocupada. Meine Mutter ist immer beschäftigt. Su casa está muy lejos. Ihr Haus ist sehr weit weg. Die meisten Adverbien auf Spanisch werden, wie im Deutschen, von Adjektiven abgeleitet. Das sind die Adverbien, die auf -mente enden, zum Beispiel: von lento, langsam, lentamente; von rápido, schnell, rápidamente. Pass auf! Es wird die feminine Form des Adjektivs benutzt. Das Adjektiv endet mit -a. Es gibt auch Adverbien, die nicht auf -mente enden und eine eigene Form bilden, zum Beispiel: aquí, hier; ayer, gestern; muy, sehr; nunca, nie; oder a veces, manchmal. ¿Estás listo? ¿Estás lista? Bist du bereit? ¡Empecemos! Lass uns anfangen! Die Steigerung und der Vergleich von Adverbien. Grados de comparación de los adverbios. Wie im Deutschen gibt es für den Vergleich von Personen, Dingen und Eigenschaften zwei Steigerungsstufen von Adverbien: den Komparativ, comparativo, und den Superlativ, superlativo. El comparativo, der Komparativ. Der Komparativ wird zum Vergleichen benutzt. Es gibt Komparativ der Gleichwertigkeit und Komparativ der Ungleichheit. Komparativ der Gleichwertigkeit: Dieser Komparativ wird benutzt, um zwei Eigenschaften, die ähnlich oder gleich sind, zu vergleichen. Por ejemplo, zum Beispiel: Mi hermana dibuja tan mal como tú. Oder: Mi hermana dibuja igual de mal que tú. Meine Schwester malt genauso schlecht wie du. Entweder man benutzt tan plus Adverb plus como oder igual de plus Adverb plus que. Komparativ der Ungleichheit. Man benutzt diesen Komparativ, um zwei unterschiedliche Eigenschaften zu vergleichen. Por ejemplo, zum Beispiel: Hoy el doctor me atendió menos amablemente que ayer. Heute hat der Arzt mich weniger freundlich bedient als gestern. O por ejemplo, oder zum Beispiel: El gato camina más rápidamente que la tortuga. Die Katze läuft schneller als die Schildkröte. Entweder benutzt man menos plus Adverb plus que oder más plus Adverb plus que. Achtung! Es gibt drei Ausnahmen. Wenn man más mit den Adverbien bien, mal oder poco benutzen will, muss man stattdessen die Wörter mejor, besser, peor, schlechter oder menos, weniger, verwenden. Por ejemplo, zum Beispiel: Mi abuelo se encuentro mejor acompañado que solo. Mein Opa fühlt sich besser in Begleitung als allein. En casa, él está peor que en un residencia de ancianos. Zu Hause geht es ihm schlechter als in einem Altersheim. Ahora come menos que antes. Er isst weniger als früher. El superlativo, der Superlativ. Der Superlativ wird benutzt, um die höchste Intensität des Adverbs auszudrücken. Por ejemplo, zum Beispiel: Raquel hizo los ejercicios muy rápidamente. Raquel hizo los ejercicios rapidísimamente. Raquel hat die Übungen sehr schnell gemacht. Entweder man benutzt muy plus Adverb oder Adverb plus -ísimo oder –ísimamente. Aber pass auf! Beide werden zusammen nicht benutzt. Der Superlativ kann auch den Maximal- oder Minimalgrad einer Eigenschaft im Vergleich zu anderen ausdrücken. Por ejemplo, zum Beispiel: Marta es la que más atentamente escucha al profesor. Marta ist diejenige, die dem Lehrer aufmerksamer zuhört. Jorge es el que menos atentamente escucha al profesor. Jorge ist derjenige, der dem Lehrer weniger aufmerksam zuhört. Beziehungsweise benutzt man el, la, los oder las plus más oder menos que plus Adverb. Espero que te haya gustado el vídeo. Ich hoffe, dass das Video dir gefallen hat. ¡Hasta la próxima! Bis bald!
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.215
Lernvideos
42.307
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung