Steigerung der regelmäßigen Adjektive: más / menos + Adjektiv

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Steigerung der regelmäßigen Adjektive: más / menos + Adjektiv
In diesem Video lernst du die Steigerungsformen der regelmäßigen Adjektive kennen. Wie steigert man regelmäßige Adjektive, wozu sollen Adjektive gesteigert werden und welche verschiedenen Formen gibt es? Dazu benutzt man die Wörter "más" (mehr), "tan ... como" (so ... wie) und "menos" (weniger). Viel Spaß!
Transkript Steigerung der regelmäßigen Adjektive: más / menos + Adjektiv
¡Hola! Yo soy Patricia. Hallo! Ich bin Patricia. Heute wollen wir uns mit der Steigerungsform der Adjektive näher befassen. Kennst du die zwei Steigerungsstufen? Die Erste wird als Komparativ bezeichnet. Hier gibt es den Komparativ der Gleichwertigkeit und den Komparativ der Ungleichheit. Die zweite Steigerungsstufe wird als relativer Superlativ bezeichnet. Zur Verwendung der zwei Steigerungsstufen ist zu sagen, dass der Komparativ und der Relativer Superlativ für den Vergleich von Personen, Dingen und Eigenschaften verwendet wird. Gehen wir doch mal auf Entdeckungstour. Deine Aufgabe: Schaue dir die folgenden Sätze an und versuche sie zu übersetzen. Versuche dann eine Regel für die Bildung des Komparativs und des relativen Superlativen zu finden. Wie würdest du diese Sätze übersetzen? Federica es tan guapa como Lena. Federica ist so hübsch wie Lena. Federica es más guapa que Lena. Federica ist hübscher als Lena. Libros son tan interesantes como revistas. Bücher sind genauso interessant wie Zeitschriften. Libros son más interesantes que revistas. Bücher sind interessanter als Zeitschriften. Ésta es la falda más preciosa de todas. Dies ist der schönste Rock von allen. Éste es el libro menos interesante de todos. Dies ist das uninteressantestes Buch von allen. Was fällt dir auf? Wie werden die Formen des Komparativs der Gleichwertigkeit und die Formes des Komparativ der Ungleichheit gebildet? Zum Komparativ der Gleichwertigkeit. Der Komparativ der Gleichwertigkeit wird mit „tan“ plus Adjektiv plus „como“. Zum Beispiel: Federica es tan guapa como Lena. Federica ist so hübsch wie Lena. Noch ein Beispiel: Libros son tan interesantes como revistas. Bücher sind genauso interessant wie Zeitschriften. Der Komparativ der Ungleichheit. Der Komparativ der Ungleichheit wird mit „más“ oder „menos“ plus Adjektiv plus „que“ gebildet. Beispiel. Federica es más guapa que Lena. Federica ist hübscher als Lena. Libros son más interesantes que revistas. Bücher sind interessanter als Zeitschriften. Der relative Superlativ. Der relative Superlativ wird mit dem bestimmten Artikel plus Substantiv plus „más“ oder „menos“ plus Adjektiv plus Präposition „de“ gebildet. Die Präposition „de“ muss nicht stehen, sie dient nur dem besseren Verständnis, daher steht sie in Klammern. Beispiel: Ésta es la falda más preciosa de todas. Dies ist der schönste Rock von allen. Éste es el libro menos interesante de todos. Dies ist das uninteressantestes Buch von allen. Merke dir: Wichtig ist, dass sich das Adjektiv an das Bezugswort in Genus maskulin oder femenin und Numerus singular oder plural anpasst. Fassen wir nun noch einmal alles zusammen: Der Komparativ der Gleichwertigkeit wird gebildet mit „tan“ plus Adjektiv plus „como“. Der Komparativ der Ungleichheit wird gebildet mit „más“ oder „menos“ plus Adjektiv plus „que“. Der relative Superlativ wird mit dem bestimmten Artikel plus Substantiv plus „más“ oder „menos“ plus Adjektiv und gegebenenfalls auch mit der Präposition „de“ gebildet. So, das wars von mir. ¡Hasta la próxima! ¡Adiós!
2.575
sofaheld-Level
5.776
vorgefertigte
Vokabeln
10.212
Lernvideos
42.297
Übungen
37.376
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung