Die Verneinung mit no

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Die Verneinung mit no
Heute sprechen wir über das wichtigste spanische Verneinungswort: No. Bevor Du Dir dieses Video anschaust, solltest Du Dich bereits etwas mit dem Satzbau des einfachen spanischen Satzes auskennen. Nach diesem Video kannst Du spanische Sätze verneinen und weißt Bescheid über die korrekte Stellung des Verneinungswortes. Vamos - ¡no es difícil!
Transkript Die Verneinung mit no
¡Hola! ¿Qué tal? Heute lernen wir, wie man “nein“ auf Spanisch sagt. Für die Übungen solltest du schon einfach Sätze auf Spanisch binden können. Zum Beispiel: „Pablo come una salchicha.“ Pablo isst eine Wurst. „Pablo“ ist das Subjekt, „come“ ist das Verb und „una salchicha“ ist das Objekt. Weitere Beispiele sind: „Pablo bebe agua.“ Das Subjekt ist: Kannst du mir helfen? ¡Ayúdame! Ja, Pablo. Das Verb ist „bebe“ und bedeutet „trinkt“. Das Objekt ist „agua“ und bedeutet „Wasser“. Jetzt machst du alleine. Pablo lee un libro. Subjekt, Verb, Objekt. Pablo, lee, un libro. Man verneint mit „no“ im Spanischen. „No“ kann „nicht“, „kein“ und „nein“ bedeuten. „No“ steht immer vor dem Verb. Zum Beispiel. Pablo come una salchicha. Pablo no come una salchicha. Pablo bebe agua. Pablo no bebe agua. Pablo lee un libro. Pablo no lee un libro. Weitere Beispiele. Somos españoles. Estamos en la clase de español. Leemos el libro rojo. Estudiamos el fin de semana. Wo steht “no”? “No” es steht vor dem Verb. Da “no” mehrere Bedeutungen hat, kann es zu Doppelungen kommen, wie im folgenden Beispiel. La tarea es muy difícil. No, no es tan difícil. Die Aufgabe ist sehr schwer. Nein, sie ist nicht so schwer. Das erste “no” heißt “nein”, das zweite „nicht“. In solchen Fällen wird das erste „no“ immer durch Komma abgetrennt. Weitere Beispiele: Somos españoles. Estamos en la clase de español. Leemos el libro rojo. Estudiamos el fin de semana. No somos españoles. No estamos en la clase de español. No leemos el libro rojo. No estudiamos el fin de semana. Jetzt antworte mit “nein”. Responde con no. ¿Tienes un gato? ¿Tienes cinco años? No, no tengo un gato. No, no tengo cinco años. No olvides. Das wichtigste spanische Verneinungswort ist “no”. “No” es steht immer vor de konjungierten Verb. ¿Todo claro? ¡Hasta pronto!
Die Verneinung mit no Übung
-
Gib die richtigen Aussagen über die spanische Verneinung an.
TippsBetrachte folgendes Beispiel:
- $~\!\!\!$ No, no bebo café. (Nein, ich trinke keinen Kaffee.)
Wo steht no hier im Satz?
Spanische Sätze werden normalerweise nach der Struktur Subjekt - Prädikat - Objekt / restlicher Satz aufgebaut.
LösungMöcht man einen Satz im Spanischen verneinen, verwendet man meistens no. Es steht immer vor dem Verb, auf das es sich bezieht, und hat im Deutschen drei mögliche Übersetzungen:
- nicht
- kein / keine
- nein
- $~\!\!\!$ "No quiero hacer los deberes." („Ich will die Hausaufgaben nicht machen.")
- "Pablo no tiene hermanos." („Pablo hat keine Geschwister.")
- $~\!\!\!$ "No, no sé dónde está el museo." („Nein, ich weiß nicht, wo das Museum ist.")
-
Bestimme die korrekten Übersetzungen.
TippsAchte auf die Verben, die nach no stehen.
Versuche dir bewusst zu machen, wie viele Personen hier handeln.
LösungMeistens wird im Spanischen mit no verneint. Es steht im Satz vor dem Verb und kann auch doppelt vorkommen. So wird die Verneinung nochmal betont; allerdings muss dann hinter dem ersten no ein Komma stehen.
- $~\!\!\!$ "No leemos el libro rojo." („Wir lesen das rote Buch nicht.")
- $~\!\!\!$ "No tengo libros rojos." („Ich habe keine roten Bücher.")
- $~\!\!\!$ "No, no quiero el libro rojo." („Nein, ich will das rote Buch nicht.")
-
Arbeite heraus, um welche Übersetzung es sich handelt.
TippsVersuche, die Sätze zunächst zu übersetzen.
Gibt es zwei nos in dem Satz, hat das erste no immer dieselbe Bedeutung. Erinnerst du dich an sie?
LösungNo hat im Deutschen drei mögliche Übersetzungen:
- nicht
- kein
- nein
- Beispiel:
- "Uff, no entiendo esta tarea." („Uff, ich verstehe die Aufgabe nicht.")
- "Leela otra vez. No es tan difícil." („Lies sie nochmal. Sie ist nicht so schwer.")
- "¿Qué quieres beber?" („Was möchtest du trinken?")
- "Pónme un té, por favor." („Gib mir bitte einen Tee.")
- "Lo siento, no tengo té. ¿Quieres un café?" („Tut mir leid, ich habe keinen Tee. Möchtest du einen Kaffee?")
- "No, no bebo café." („Nein, ich trinke keinen Kaffee.")
-
Entscheide, wie die Verneinung lauten muss.
TippsDie Bilder helfen dir dabei, das Thema der Lückentexte zu verstehen.
Die Verneinungen müssen zu den Sätzen oder Fragen davor oder danach passen.
LösungNo wird im Spanischen verwendet, um Dinge zu verneinen. Achte mal darauf, wie oft du am Tag „Nein“ sagst. Es ist also ein nützliches Wort für ganz alltägliche Gespräche.
- Profesor: "Fini, ¿llegas ahora? No puedes llegar tarde cada día." („Fini, kommst du erst jetzt? Du kannst nicht jeden Tag zu spät kommen.")
- Fini: "Lo siento. No he encontrado mi mochila." („Tut mir leid. Ich habe meinen Rucksack nicht gefunden.")
- Profesor: "Pues, siéntate y haz los ejercicios. Hablamos después de la clase." („Naja, setz dich und mach die Aufgaben. Wir reden nach dem Unterricht.")
- Uff, tengo hambre. No he desayunado hoy porque me he lavantado demasiado tarde. Tampoco he llevado un bocadillo. No me va a pasar otra vez. Mañana me levanto más temprano. („Uff, ich habe Hunger. Ich habe heute nicht gefrühstückt, weil ich ziemlich spät aufgestanden bin. Ich habe mir auch kein Sandwich mitgebracht. Das wird mir nicht nochmal passieren. Morgen stehe ich früher auf.")
-
Gib die richtige Reihenfolge der Wörter an.
TippsDenke daran, dass der spanische Satzbau normalerweise sujeto - verbo - complemento (Subjekt - Verb - Ergänzung) lautet.
Erinnere dich, wo no immer stehen muss.
LösungDer typische Satzbau im Spanischen lautet sujeto - verbo - complemento, also „Subjekt - Verb - Ergänzung“. So bildet man Aussagesätze. Diese kann man ganz leicht verneinen, indem man ein no vor das Verb stellt. Möchte man die Verneinung noch weiter betonen, kann man den Satz noch mit no einleiten. Dann muss allerdings ein Komma zwischen den beiden nos stehen.
- "Lo siento, aquí no puedes fumar." („Tut mir leid, hier kannst du nicht rauchen.")
- $~\!\!\!$ "No, no podéis hablar durante el examen." („Nein, während der Prüfung dürft ihr nicht reden.")
- "Aquí no se puede usar el móvil." („Hier darf man kein Handy benutzen.")
-
Erschließe die fehlenden Ausdrücke anhand der Audios.
TippsDenke daran, dass im Spanischen einige Wörter mit Akzent geschrieben werden. Achte also genau auf die Betonung.
Denke daran, dass auch im Spanischen ein Komma nach dem nein steht, wenn du sagen möchtest: „Nein, danke."
LösungNo steht - egal, wie man es später übersetzt - immer vor dem konjugierten Verb im Satz. Wie die deutsche Negation „Nein“, kann es aber auch alleine stehen.
- Beispiel:
- Los domingos, no hago nada. No me levanto temprano, no hago deberes. Sólo descanso y disfruto de mi tiempo libre. („Sonntags mache ich nichts. Ich stehe nicht früh auf, ich mache keine Hausaufgaben. Ich ruhe mich nur aus und genieße meine Freizeit.") → OJO: Levantarse ist ein reflexives Verb. In solchen Fällen muss no vor das Reflexivpronomen gesetzt werden.
- Profesora: "María, ¿has hecho los deberes?" („María, hast du die Hausaufgaben gemacht?")
- María: "No. Lo siento." („Nein. Tut mir leid.")
- Profesora: "¿Y por qué no?" („Und warum nicht?")
- *María: "No he tenido tiempo." („Ich hatte keine Zeit.")
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.307
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung