Substantive – Besonderheiten bei der Pluralbildung (Vertiefungswissen)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Substantive – Besonderheiten bei der Pluralbildung (Vertiefungswissen)
Die allgemeine Regel der Pluarlbildung im Französischen kennst du ja bereits. "Une femme" wird zum Beispiel zu "des femmes". Ein paar Unregelmäßigkeiten gibt es aber schon. In diesem Kurzfilm werde ich dir anhand von zahlreichen Beispielen besondere Fälle der Pluralbildung à la française präsentieren und sogar auch, wie die Pluralbildung der zusammengesetzten Wörter funktioniert. Allez, on y va !
Substantive – Besonderheiten bei der Pluralbildung (Vertiefungswissen) Übung
-
Ergänze, wo notwendig, eine Pluralendung.
TippsDas Plural-s wird an die meisten Nomen gehängt. Aber wie war das nochmal, wenn ein Nomen auf -s, -x oder -z endet?
Gelé bedeutet gefroren / eiskalt.
LösungNormalerweise wird der Plural gebildet, indem ein -s an das Nomen im Singular gehängt wird:
- la vacance → les vacances (die Ferien)
- l'élève → les élèves (die Schüler)
- la main → les mains (die Hände)
- la voix → les voix (die Stimmen)
- l'autobus → les autobus (die Busse)
- le nez → les nez (die Nasen)
-
Bestimme, wie die Nomen zusammengesetzt werden.
Tippssage : weise
le timbre : die Briefmarke
chauve : kahl(köpfig)LösungQu'est-ce que c'est ? - Ce sont des haut-parleurs.
Hier findest du einige wichtige zusammengesetzte französische Nomen:
- des haut-parleurs (Lautsprecher)
- des ronds-points (Kreisverkehr)
- des sages-femmes (Hebammen)
- des timbres-poste (Briefmarken)
- des chauves-souris (Fledermäuse)
- haut → Adverb
- poste → allgemeiner Sinn
- souris → endet im Singular bereits auf ein s
-
Ermittle, welche Wörter zusammen ein Nomen bilden.
Tippssourd : taub
muet : stumm
gratter : kratzenErmittle die Wortarten. Welche Wortarten erhalten eine Pluralendung, welche nicht?
LösungÀ New York, il y a beaucoup de gratte-ciel ! (In New York gibt es viele Wolkenkratzer!)
→ Kein s an gratte-ciel? Warum?
Hier findest du die Nomen und aus welchen Wortarten sie sich zusammensetzen:
- des wagons (N) - lits (N) (Schlafwagen)
- des sourds (A) - muets (A) (Taubstumme)
- des arrière (P) - pensées (N) (Hintergedanken)
- des gratte (V) - ciel (N) (Wolkenkratzer)
- des chefs (N) d' (P) œuvre (N) (Meisterwerke)
Nomen erhalten grundsätzlich eine Pluralendung, außer, wenn es die Sache nur einmal auf der Welt gibt (z.B. le ciel) oder wenn das Nomen im allgemeinen Sinne verwendet wird (z.B. l'œuvre).N = Nomen
V = Verb
A = Adjektiv
P = Präposition -
Prüfe, ob der Plural korrekt gebildet wurde.
TippsÜberlege jeweils, welche Regel du bei welchem Wort anwenden musst:
a) règle générale
b) cas particuliers :- -s, -x, -z
- -au, -eau, -eu
- -ou
- -al, -ail
LösungKonntest du dich an die einzelnen Regeln erinnern?
a) règle générale → Plural-s
b) cas particuliers :- -s, -x, -z → kein Plural-s
- -au, -eau, -eu : des chapeaux (Hüte) → Plural-x
- -ou : des hiboux (Eulen), des cailloux (Steine), des genoux (Knie) → Plural-x bei 7 Nomen, sonst Plural-s
- -al, -ail : des chacals (Schakale) → Achtung: Ausnahme!, normalerweise: -aux
- des rouges-gorges (Rotkehlchen)
- des grands-parents (Großeltern)
- des allers-retours (Hin- und Rückweg)
- des arcs-en-ciel (Regenbogen)
→ Ausnahme: ciel, da es nur einen Himmel gibt -
Vervollständige den Text.
TippsAchtung: Bei madame, monsieur und œil wird der Plural unregelmäßig gebildet.
LösungBei madame, monsieur und œil wird der Plural unregelmäßig gebildet:
- la madame → mesdames
- le monsieur → messieurs
- l'œil → les yeux
-
Vervollständige die Tabelle.
TippsAn Nomen, die auf -au, -eau und -eu enden, wird im Plural normalerweise ein -x gehängt.
Die Endungen -al und -ail werden im Plural normalerweise durch -aux ersetzt.
Es gibt 7 Nomen, die auf -ou enden und im Plural ein -x angehängt bekommen. Erinnerst du dich an diese 7 Nomen? An alle anderen wird das normale Plural-s gehängt.
LösungAn Nomen, die auf -au, -eau und -eu enden, wird im Plural normalerweise ein -x angehängt:
- les châteaux (die Schlösser)
- les cheveux (die Haare)
- les hiboux (die Eulen)
- les genoux (die Knie)
- les cailloux (die Steine)
- les bijoux (die Schmuckstücke)
- les choux (die Kohlköpfe)
- les poux (die Läuse)
- les joujoux (die Spielzeuge)
- les cous (die Hälse)
- les travaux (die Arbeiten)

Substantive – grammatisches Geschlecht

Substantive – grammatisches Geschlecht (Übungsvideo)

Substantive – unterschiedliches Geschlecht im Deutschen und Französischen

Substantive – unterschiedliches Geschlecht im Deutschen und Französischen (Übungsvideo)

Substantive – Besonderheiten bei der Pluralbildung (Vertiefungswissen)

Substantive – Pluralbildung

Substantive – Pluralbildung (Übungsvideo)
3.548
sofaheld-Level
6.574
vorgefertigte
Vokabeln
10.219
Lernvideos
42.080
Übungen
37.183
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
3 Kommentare
gut
Vielen Dank für deine Anregung!
Ah, schon anspruchsvoller als das Vorgängervideo! Ich freue mich, dass ich die französischen Erklärungen alle verstanden habe. Schön wäre es, wenn die Übersetzung der Beispielwörter unten kurz eingeblendet würde. Einige davon kannte ich noch nicht.