Reflexivpronomen
Die Reflexivpronomen sind rückbeziehende Fürwörter und treten meist bei reflexiven Verben auf
Die französischen Reflexivpronomen
Mich, dich, sich - diese kleinen Wörtchen kennst du unter dem Namen Reflexivpronomen. Reflexivpronomen, les pronomes réfléchis, sind rückbezügliche Fürwörter, die sich immer auf das Subjekt des Satzes beziehen. Du verwendest sie bei reflexiven Verben, zum Beispiel se laver (sich waschen) oder se dépêcher (sich beeilen). Im Deutschen erkennst du diese Verben immer an dem sich (selbst), im Französischen am se, das vor dem Verb steht.
Verbundene Reflexivpronomen
Das verbundene Reflexivpronomen verwendest du immer, wenn das Pronomen zusammen mit einem Verb steht, also mit dem Verb verbunden ist. Hierzu gleich ein paar Beispiele:
- Je me regarde dans le miroir. (Ich betrachte mich im Spiegel.) → se regarder (sich betrachten)
- Tu te laves tous les soirs. (Du wäschst dich jeden Abend.) → se laver (sich waschen)
- Vous vous demandez si vous avez bien compris les devoirs. (Ihr fragt euch, ob ihr die Hausaufgaben richtig verstanden habt.) → se demander (sich fragen)
- Les filles se préparent pour aller au concert. (Die Mädchen machen sich fertig, um auf ein Konzert zu gehen.) → se préparer (sich vorbereiten)
In der Tabelle siehst du alle Formen des verbundenen Reflexivpronomens:
Unverbundene Reflexivpronomen
Beim unverbundenen Reflexivpronomen steht das Pronomen allein, also nicht in Verbindung mit einem Verb. Aus dem Kontext wird dir aber klar, worauf sich das Pronomen bezieht. Du brauchst dieses Pronomen beim Imperativ, an den du es mit einem Bindestrich anhängst:
- Lave-toi, tes mains sont sales ! (Wasch dich, deine Hände sind schmutzig!)
- Dépêchez-vous, nous sommes en retard ! (Beeilt euch, wir sind zu spät!)
- Occupe-toi de ton petit frère ! (Kümmere dich um deinen kleinen Bruder!)
Hier siehst du alle Formen des unverbundenen Reflexivpronomens:
Du kannst das unverbundene Reflexivpronomen in manchen Fällen auch bei nicht-reflexiven Verben verwenden. Dazu wird oft auch ein même hinter das Pronomen gehängt:
- Ils pensent seulement à eux-mêmes. (Sie denken nur an sich selbst.)
- Tu ne parle que de toi-même. (Du sprichst nur von dir selbst.)
- Elle a cuisiné le repas elle-même. (Sie hat das Essen selbst gekocht.)
Alles klar? Entraîne-toi maintenant ! Mit etwas Übung hast du die Reflexivpronomen schnell drauf.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Reflexivpronomen (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Reflexivpronomen (1 Arbeitsblatt)