40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

Die Dichte

Die Dichte ist eine physikalische Größe und ist definiert als Quotient aus Masse und Volumen eines Stoffes.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Dichte in der Schule und der Lebenswelt

In den Klassenstufen 5 bis 8 wird zunächst die Dichte als Größe in Physik und Chemie eingeführt. In der 9.-13. Klasse erfährt man etwas über Abhängigkeit der Dichte von Temperatur und Druck und zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten und Gasen.

Man kennt das Wort Dichte von dem Adjektiv dicht. In „dicht gepackt“ ist es ein Ausdruck dafür, dass sich viel an einem kleinen Ort befindet. Die physikalische Dichte $\varrho$ gibt an, wie viel Masse $m$ in g oder kg in einem Volumen $V$ in cm³ oder m³ vorhanden ist.

Die Dichte ist damit der Quotient aus Masse und Volumen eines Stoffes.

$\varrho= \frac{m}{V}$