Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Enzyme – Anwendung in Medizin und Technik

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.2 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio.Logisch
Enzyme – Anwendung in Medizin und Technik
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Enzyme – Anwendung in Medizin und Technik

Enzyme haben die Fähigkeit Großes zu leisten - trotz ihrer geringen Größe. Diese Eigenschaft macht sich die Biotechnologie zunutze. Entweder über den direkten Einsatz von Mikroorganismen oder über den Einsatz bestimmter in Reinform produzierter Enzyme werden sie zu Werkzeugen des Alltags. Als Anwendungsbeispiele werden dir die Produktion von Alkohol, die Käseherstellung, das Gerben, die Funktionsweise von Waschmittel und die Funktionsweise eines Diabetes-Teststreifen erklärt. Dazu bekommst du jeweils den Prozess und die daran beteiligten Ausgangsstoffe, die speziell wirkenden Enzyme und die jeweiligen Ausgangsprodukte erklärt.

Transkript Enzyme – Anwendung in Medizin und Technik

Thema dieser Einheit ist die Biotechnologie, Enzyme im Alltag. Die Überschrift könnte auch lauten: Enzyme, die universellen Werkzeuge. In der Biotechnologie werden entweder bestimmte Mikroorganismen eingesetzt, um deren enzymatische Fähigkeit zu nutzen, oder die entsprechenden Enzyme werden in Reinform für die Anwendung produziert. Die Anwendungsmöglichkeiten für diese biologischen Werkzeuge sind vielfältig. Eine Anwendung ist tief in der Geschichte des Menschen verankert. Die Möglichkeit, stärkehaltige Lebensmittel zu vergären. Das Ergebnis ist Alkohol. Die Arbeit erledigt ein Hefepilz, der sich im Zylinder versteckt hat. Ein nicht ganz so altes anderes Beispiel ist die Käseherstellung aus Milch von Tieren. Anders als beim Bier bedarf es hier schon ein wenig mehr Absicht bei der Herstellung. Damit aus Milch Käse wird, wurden traditionell Enzymextrakte aus dem Kälbermagen verwendet. Mittlerweile hat eine gesteigerte Produktionsmenge zu einem Einsatz von biotechnologisch erzeugten Enzymen geführt. Bei der Labkäseherstellung wird das Milcheiweiß Kasein durch die Verdauungsenzyme Pepsin und Chymosin ausgefällt. Dadurch dickt die Milch ein, ohne später sauer zu werden. Was also heute für uns einen Hochgenuss darstellt, war früher ein notwendiges Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Wenn wir an uns runter gucken und unsere Schuhe sehen, denken wir auf den ersten Blick nicht an eine Tierhaut. Das liegt an der Bearbeitung der Haut. Für den Rohstoff unserer Schuhe wird die Haut von den Haaren und einer Proteinschicht befreit. Beim Gerben, dem Entfernen der Proteinschicht, werden Proteasen verwendet. Also Enzyme, die Proteine abbauen. Ursprünglich war das Gerben eine schmutzige Angelegenheit, da diese Gerbzusätze aus Schlachtabfällen oder gar Kot gewonnen wurden. Nun zu etwas Erfreulicherem: saubere Wäsche und das schon bei 30 Grad. Unmöglich, aber wahr. Wie? Natürlich mit Hilfe von Enzymen im Waschmittel, die bei geringen Temperaturen die organischen Verschmutzungen aufschließen. Lipasen, Amylasen und Proteasen sind am Werk. Ein letztes Beispiel aus der medizinischen Anwendung. Ein Diabetes-Nachweis-Teststreifen. Der Test gibt Auskunft über den Blutzuckerspiegel, indem der Glukosegehalt im Urin gemessen wird. Das Messen erledigen zwei Enzyme auf dem Teststreifen. Die Glucose-Oxidase oxidiert die Glucose und die Peroxidase bildet H2O2, also Wasserstoffperoxid. Die Enzyme sind eingebettet in einem Farbstoff, der empfindlich auf Wasserstoffperoxid reagiert und dadurch das Testergebnis liefert. Dieses waren nur einige Beispiele von Biotechnologien in unserem Alltag. Die Möglichkeiten sind vielfältig und in Zukunft wird uns die Biotechnologie daher noch häufiger überraschen.

4 Kommentare
4 Kommentare
  1. Das machen wir in der 8 ten

    Von Fa Lomberg, vor mehr als 9 Jahren
  2. schade! Das hat mir sehr weitergeholfen

    Von Smail Hadjidj, vor mehr als 9 Jahren
  3. Die Textversionen unserer Videos sind leider nicht mehr zugänglich. In Textform existiert lediglich der Beschreibungstext.

    Von Marcel S., vor mehr als 9 Jahren
  4. mir fehlt die Textversion des Videos

    Von Smail Hadjidj, vor mehr als 9 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.715

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.527

Lernvideos

37.379

Übungen

33.822

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden