Die Pubertät – Einleitung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Die Pubertät – Einleitung
Hormone steuern das Erwachsenwerden. Zunächst werden sie im Gehirn freigesetzt. Diese Hormone lösen dann wiederum eine Kettenreaktion aus, die viele andere Hormone freisetzt. Unter anderem auch die Geschlechtshormone. Das Ergebnis ist, dass sich der Körper von Mädchen und Jungen verändert. Er wächst, entwickelt Schambehaarung und wird insgesamt weiblicher oder männlicher. Auch die Psyche eines jeden Teenagers verändert sich in der Pubertät.
Transkript Die Pubertät – Einleitung
Es ist die größte Veränderung, die unser Körper jemals durchmacht. In nur wenigen Jahren verwandelt uns die Pubertät vom Kind zum Erwachsenen. Und das wird alles durch Hormone gesteuert. Diese mächtigen Botenstoffe durchströmen unser Blut und übernehmen die Kontrolle über unseren Körper und unseren Geist. Der Auslöser für die Pubertät, bei Jungen und Mädchen, erfolgt im Hypothalamus im Gehirn. Diese kleine Drüse stellt den Hauptschalter zum Start der Pubertät dar, indem sie beginnt ein Hormon zu produzieren, das Gonadoliberin. Das wird am Ende der Kindheit während des Schlafes stoßweise freigesetzt und aktiviert eine ganze Reihe anderer Hormone. Es stimuliert zuerst die Hirnanhangsdrüse im Gehirn, zwei Hormone freizusetzen, das Follikelstimulierende Hormon und das Luteinisierende Hormon. Diese Hormone rauschen durch das Blut und steuern auf die Fortpflanzungsorgane zu. Bei Jungen bringen sie die Hoden dazu, Testosteron zu produzieren. Bei Mädchen stimulieren sie die Eierstöcke, Östrogen herzustellen. Dies sind die mächtigen Sexualhormone. Die Veränderungen, die sie verursachen, können überraschend auftreten und sich dramatisch anfühlen. „Du bekommst deine Periode, du bekommst Schamhaare, du wirst größer. Du wirst an den Hüften breiter, glaube ich, ich kann mich nicht mehr erinnern.“ „Du fängst an breiter zu werden, und du merkst, dass andere Dinge größer werden, also fühlst du dich irgendwie männlich.“ Die Macht von Östrogen und Testosteron ist überall im Körper spürbar. Sowohl Jungen als auch Mädchen zeigen einen schnellen Wachstumsschub, wenn die Knochen länger werden. Die Schambehaarung am Körper wächst und sogar die Haut ist betroffen. Die Hormone beeinflussen auch unsere Psyche und machen die Pubertät zu einer Zeit der emotionalen und körperlichen Veränderung. Wir fühlen uns, als würden wir die Kontrolle verlieren –wenn unsere Hormone von uns Besitz ergreifen. Das ist zwar nur eine vorübergehende Phase des Erwachsenwerdens, aber diese Hormone leiten Jungen und Mädchen auf sehr unterschiedliche Wege.
Die Pubertät – Einleitung Übung
-
Nenne, wodurch die Pubertät ausgelöst und gesteuert wird.
TippsDie Pubertät wird durch Botenstoffe ausgelöst und gesteuert.
LösungHormone steuern das Erwachsenwerden – die Pubertät.
In Folge dessen wächst der Körper und verschiedene Gefühle werden erlebt. Diese sind jedoch nicht die Auslöser der Pubertät.
-
Benenne den Prozess des Erwachsenwerdens.
TippsWenn sich ein Kind zum Erwachsenen entwickelt, sagt man auch, es pubertiert.
LösungMit dem Begriff Pubertät wird das Erwachsenwerden bezeichnet.
Dieser Prozess wird durch Hormone eingeleitet und gesteuert. -
Skizziere typische Auswirkungen der Pubertät.
TippsÖstrogen wird oft als weibliches Sexualhormon bezeichnet.
Testosteron ist ein Beispiel für ein männliches Sexualhormon.
Die Psyche umfasst alle Gedanken, Gefühle und das bewusste und unbewusste Erleben und Reagieren.
LösungHormone, wie zum Beispiel die Sexualhormone Östrogen und Testosteron bewirken zahlreiche Veränderungen im Körper der Pubertierenden.
Es kommt zu einem Wachstumsschub, die Schambehaarung wächst und die Haut reagiert mit Unreinheiten und Pickeln.
Neben den körperlichen Veränderungen kommt es auch zur Beeinflussung der Psyche, sodass es neben körperlichen auch zu emotionalen Veränderungen kommt. -
Fasse den Beginn der hormongesteuerten Pubertät zusammen.
TippsFSH ist die Abkürzung für Follikelstimulierendes Hormon.
LH ist die Abkürzung für Luteinisierendes Hormon.
Lösung- Die Einleitung der Pubertät erfolgt durch den Hypothalamus. Die kleine Drüse beginnt ein Hormon zu produzieren, das Gonadoliberin.
- Es stimuliert die Hirnanhangdrüse. Dadurch werden zwei Hormone freigesetzt – das Follikelstimulierende Hormon (FSH) und das Luteinisierende Hormon (LH).
- Bei Jungen bringen sie die Hoden dazu, Testosteron zu produzieren. Bei Mädchen stimulieren sie die Eierstöcke, Östrogen herzustellen.
-
Skizziere den Ort der Östrogenproduktion bei Mädchen.
TippsÖstrogen ist ein Sexualhormon und wird demnach vor allem in den Geschlechtsorganen gebildet.
LösungDas Hormon Östrogen wird vor allem in den Eierstöcken der Mädchen produziert.
Mädchen besitzen im Gegensatz zu Jungen keine Hoden. Doch auch in den Hoden werden geringe Mengen an Östrogen produziert.
In der Nebennierenrinde und in Fettgewebe kann ebenfalls Östrogen gebildet werden.Es findet jedoch keine Östrogenbildung im Gehirn oder dem Dünndarm statt.
-
Ordne den angegebenen Drüsen jeweils die produzierten Hormone zu.
Tipps„Follikelstimulierendes Hormon“ und „Luteinisierendes Hormon“ werden oft mit „FSH“ und „LH“ abgekürzt.
Die Hypophyse trägt den deutschen Namen „Hirnanhangdrüse“.
Testikel sind nur bei männlichen Individuen zu finden. Sie werden auch „Hoden“ genannt.
Ein Eierstock wird auch als „Ovar“ bezeichnet. Der Plural hierzu sind die „Ovarien“.
Lösung- Der Hypothalamus ist ein Teil des Gehirns und bildet Gonadoliberin, durch das die Pubertät eingeleitet wird.
- Die etwa erbsengroße Hypophyse produziert unter anderem FSH und LH, die eine Wirkung auf die Gonaden haben.
- Die Testikel produzieren überwiegend das Sexualhormon Testosteron.
- Die Ovarien produzieren überwiegend das Sexualhormon Östrogen.
Doch umgekehrt wird auch in den Testikeln (Hoden) nicht nur Testosteron, sondern auch eine geringere Menge Östrogen produziert.

Blutzucker – Bedeutung und Regulation im Körper

Hormone und ihre Wirkungsweise

Hormone – Einfluss in der Pubertät und auf die Sexualität

Menstruation – der weibliche Zyklus (Basiswissen)

Was sind Hormone?

Hormonsystem des Menschen

Was passiert bei Stress? – Fight-or-Flight-Syndrom: Ein Zusammenwirken von Nerven- und Hormonsystem

Cortisol und chronischer Stress

Diabetes

Insulin und Diabetes – Die Zuckerkrankheit

Die Pubertät – Einleitung

Menstruation – der weibliche Zyklus (Vertiefungswissen)

Die Schilddrüse – Regelkreise im Körper

Hormone – Es war einmal das Leben (Folge 19)
5.710
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.527
Lernvideos
37.368
Übungen
33.810
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- DNA Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- RNA
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales und vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation und Selektion
- Quellung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Vererbung Blutgruppen
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Abstammung Katze
- Vegetatives Nervensystem
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
- Gleichgewichtsorgan
Hehe
Tolles Video
Wow! Gut zu wissen was in dem menschlichen Körper alles vorgeht