Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Fell der Säugetiere

Erfahre alles Wesentliche über den Aufbau der Haare und ihre Funktionen im Fell von Säugetieren. Deck- und Wollhaare spielen eine wichtige Rolle und ermöglichen verschiedene Anpassungen. Entdecke interaktive Übungen, um dein Wissen zu vertiefen. Interessiert? Mehr dazu im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Fell der Säugetiere

Woraus bestehen Haare eigentlich?

1/4
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Säugetiere Fell Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Das Fell der Säugetiere

Das Fell der Säugetiere

Das Fell hat in der Tierwelt eine große Bedeutung. Für Säugetiere sind Haare oftmals sogar überlebenswichtig. Aber haben denn alle Säugetiere ein Fell? Und welche Funktion hat Fell bei Tieren?

Einfach erklärt findest du hier alles Wichtige über Aufbau und Funktion des Fells der Säugetiere und wir beantworten dir deine wichtigsten Fragen rund um das haarige Thema.

Fell – Definition

Der Begriff Fell beschreibt das Hautkleid von Säugetieren mit 50 bis 400 Haaren pro cm2\pu{cm2}. Vielleicht fragst du dich an dieser Stelle, was denn der Unterschied zwischen Fell und Pelz ist? Ganz einfach – ist die Behaarung noch stärker als beim Fell spricht man von Pelz. Beschaffung und Farbe sind beim Fell naturgegeben und die Funktionen sehr vielseitig.

Was sind Haare? – Definition

Aber woraus bestehen Haare eigentlich? Haare sind lange Hornfäden, die tief in die Haut eingesenkt sind. Die Haarwurzel liegt dabei schräg in der Haut und dient der Verankerung der Haare. Dort findet auch das Wachstum durch Bildung neuer Haarzellen statt. Der herausragende Haarschaft besteht aus abgestorbenen Zellen. Der Hauptbestandteil der Haare ist das sogenannte Keratin.

Phasen des Haarwachstums

Jedes Haar unseres Körpers durchläuft bestimmte Phasen.

In der Wachstumsphase wird ein neues Haar gebildet. Es wächst täglich rund 0,3 mm, also etwa 1 mm in drei Tagen. Pro Kopf bedeutet dies ein durchschnittliches Wachstum von 30 m Haar am Tag. Diese Phase dauert etwa zwei bis sechs Jahre. 85 % unserer Kopfhaare befinden sich in der Wachstumsphase.

In der Übergangsphase ist das Haarwachstum abgeschlossen. Das Haar trennt sich von der Haarwurzel. Die Übergangsphase, in der sich ungefähr 1 % unserer Kopfhaare befindet, dauert zwei bis vier Wochen.

In der Ruhephase befinden sich etwa 18 % der Kopfhaare. Das Haar ist nicht mehr mit der Haarwurzel verbunden und wird somit nicht mehr mit Nährstoffen versorgt. In der drei- bis fünfmonatigen Ruhephase wird ein neues Haar gebildet, das das alte verdrängt. Das alte Haar wird von dem neuen weiter aus der Kopfhaut gedrückt, bis es schließlich ausfällt.

Pro Tag fallen beim Menschen bis zu 100 Kopfhaare aus. Die Haarwurzeln, die in der Kopfhaut verbleiben, bilden im Normalfall wieder neue Haare aus und ersetzen die ausgefallenen. Wachsen die Haare nicht wieder nach, spricht man vom Haarausfall.

Teste dein Wissen zum Thema Säugetiere Fell!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Fell – Aufbau und Funktion

Im Folgenden wollen wir uns mit dem Aufbau und danach mit der Funktion von Fell beschäftigen.

Wie ist das Fell bei Säugetieren aufgebaut?

Bei Menschen wächst pro Haarzwiebel genau ein Haar. Hier liegt der Unterschied zum Fell, aus dem pro Haarzwiebel mindestens zwei Haartypen herauswachsen. Das Fell besteht einerseits aus Deck- oder Fellhaaren. Diese sind kräftig, lang und bilden den Hauptanteil des Fells. Daher bestimmen die Deckhaare auch die Fellfarbe. Außerdem besteht das Fell aus dem Wollhaar, auch Unterfell genannt. Dieses Wollhaar ist dünn und gekräuselt. Es umgibt das Fellhaar. Die Dichte des Wollhaars ist vor allem für die Wärmeisolierung verantwortlich.

Welche Aufgaben hat das Fell der Säugetiere? Welche Funktion hat Fell bei Tieren?

Neben diesen zwei unterschiedlichen Haartypen gibt es weitere Anpassungen von Fell und Haar, die die vielseitigen Funktionen von Fell unter verschiedenen Lebensumständen widerspiegeln.

Welche Funktion hat das Fell bei Säugetieren?

Die Funktion von Fell und Haaren ist sehr vielfältig. Sie dienen dem UV- und Lichtschutz, der Wärmedämmung und -isolierung, dem Feuchtigkeitsschutz und der Feuchtigkeitsregulierung, der Tarnung, dem Imponieren, dem Drohen und der Verbreitung körpereigener Duftstoffe sowie zur Kommunikation.

Welche Aufgabe hat das Fell der Säugetiere? – Beispiele

Fellanpassung Haartyp Säugetiere – Beispiele Funktion
Fellfarbe Deckhaar Schneehase, sandfarbener Löwe Tarnung (Räuber, Beutetier)
Hase – Aufstellen des weißen Schwanzes Warnung
Mähne Langhaar Löwe, Pferd Schutz vor Insekten
Schwanzspitze Langhaar Esel, Zebra Schutz vor Insekten
Tast- oder Schnurrhaare Sinneshaar Katze Orientierung im Dunkeln, Raumgefühl
Borstenhaare Deckhaar Wildschwein Schutz beim Durchstreifen von Gebüschen
Horn Haar Nashorn Verteidigung
Fellwechsel Deck- und Wollhaar Polarfuchs Anpassung an Witterungsbedingungen
Schneehase Tarnung durch Farbwechsel

Kannst du dir vorstellen, dass Hörner aus Haaren bestehen? Tatsächlich bestehen Hörner aus dem gleichen Material wie Haare, nämlich Keratin (griech. Horn). Keratin ist ein Eiweiß bzw. Protein (Biologie), aus dem viele Strukturen der Säugetierkörper aufgebaut sind, darunter Haare, Fingernägel, Zehennägel, Hufe, Krallen, Stacheln des Igels, Vogelschnäbel und Federn. Obwohl Hörner sehr fest sind, unterscheiden sie sich vom Knochenaufbau.

Die Körperbedeckung der Säugetiere ist sehr vielfältig. Aber haben alle Säugetiere ein Fell? Es gibt Säugetiere mit dichtem Fell, mit wenig Fell, aber auch ganz ohne Fell. Zwei sich gegenüberstehende Extreme findet man beim Langhaar, wie beispielsweise bei den Yaks, oder bei gänzlich fehlendem Haar, wie beim Nacktmull, Nashorn, Elefant oder Delfin.

Anhand dieser verschiedenen Beispiele wird die Vielfältigkeit von Fell deutlich und erklärt, warum Säugetiere ein Fell haben.

Das Fell der Säugetiere – Zusammenfassung

Haare sind lange Hornfäden. Das Fell der Säugetiere setzt sich aus zwei Haartypen zusammen: dem Deck- und Wollhaar. Das Haarkleid der Säugetiere hat vielfältige Funktionen und ermöglicht den Tieren die Anpassung an verschiedene Lebensräume.

Auch zum Thema Das Fell der Säugetiere haben wir einige interaktive Übungen und Arbeitsblätter vorbereitet. Du kannst dein neu gewonnenes Wissen also direkt testen. Viel Spaß!

Das Fell der Säugetiere Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Das Fell der Säugetiere kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Ø 3.3 / 47 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Das Fell der Säugetiere
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.741

Lernvideos

37.184

Übungen

32.414

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten