Präpositionen der Zeit

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Präpositionen der Zeit
Bis, in, vor, seit? Präpositionen, also Verhältniswörter, sind nicht immer ganz leicht zu merken und richtig zu gebrauchen. Heute beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Präpositionen der Zeit: à, avant, après, dans, de ... à, jusque und depuis. Mit ein paar kleinen Übersetzungsaufgaben könnt ihr die temporalen Präpositionen anwenden und vertiefen.
Transkript Präpositionen der Zeit
Salut. Heute beschäftigen wir uns mit den Präpositionen der Zeit. Präpositionen sind Verhältniswörter, also kurze Wörter, die Wortgruppen in ein Verhältnis zueinander setzen. Salut, Nicolas. Salut, Pauline. Qu’est-ce que tu fais aujourd’hui? A huit heures, je vais à l’école. Je rentre à la maison à trois heures. A six heures et demie, je rends visite à ma grand-mère. Je vais au cinéma à neuf heures. Versucht zu übersetzen, was Nicolas heute macht. Nehmt euch einen Stift, ein Blatt Papier und drückt auf Stopp. Hier die Lösung. Um 8 Uhr gehe ich zur Schule. Ich komme nach Hause um 3 Uhr. Um 6.30 Uhr besuche ich meine Oma. Ich gehe um 9 Uhr ins Kino. Die Präposition à kam bei Nicolas mehrmals vor. Wir schauen uns heute nur à an, wenn es mit einer Zeitangabe verbunden wurde. À huit heures, um 8 Uhr. À trois heures, um 3 Uhr. À six heures et demie, um 6.30 Uhr. À neuf heures, um 9 Uhr. À ist also eine Präposition der Zeit und bedeutet um. Es gibt auch feststehende Ausdrücke, bei denen à bis bedeutet. Zum Beispiel, à demain, à la prochaine, à bientôt. Jetzt geht es um après. Après le petit déjeuner, je vais à l’ecole. Après l’école, je vais à la maison. Après le cinéma, je téléphone avec Sarah. Je ne bois pas de café après huit heures. Nehmt euch wieder einen Stift, drückt auf Stopp und übersetzt. Die Lösung. Nach dem Frühstück gehe ich zur Schule. Nach der Schule gehe ich nach Hause. Nach dem Kino telefoniere ich mit Sarah. Ich trinke keinen Kaffee nach 8 Uhr. Après bedeutet nach. Après le petit déjeuner heißt nach dem Frühstück. Après l’école heißt nach der Schule. Après le cinéma bedeutet nach dem Kino. Après huit heures heißt nach 8 Uhr. Machen wir weiter mit avant. Avant huit heures, je me réveille. Avant trois heures, j’apprends l’anglais. Je regards la télé avant six heures. Avant la fin du film, je mange du pop-corn. Jetzt übersetzt wieder den Text. Drückt auf Stopp und fangt an. Hier meine Lösung. Vor 8 Uhr wache ich auf. Vor 3 Uhr lerne ich Englisch. Ich sehe vor sechs Uhr Fernsehen. Vor dem Ende des Films esse ich Popcorn. Avant bedeutet vor, wenn es sich um eine Zeitangabe handelt. Also avant huit heures, vor 8 Uhr. Avant trois heures, vor 3 Uhr. Avant six heures, vor sechs Uhr. Avant la fin du film, vor dem Ende des Films. Es gibt noch ein paar weitere Präpositionen der Zeit. Zum Beispiel. Dans une semaine, je vais en vacances. In einer Woche fahre ich in den Urlaub. Dans bedeutet in oder nach Ablauf von. De…à. Je travaille de huit heures à six heures et demie. Ich arbeite von 8 Uhr bis 6.30 Uhr. De…à heißt also von bis. Depuis. Je ne mange plus de sucreries depuis cinq jours. Ich esse seit fünf Tagen keine Süßigkeiten mehr. Depuis bedeutet also seit. Jusque. Je travaille jusqu’à six heures. Ich arbeite bis 6 Uhr. Jusque bedeutet bis. Zusammenfassung. Es gibt viele Präpositionen der Zeit. À bedeutet um. Avant heißt vor. Und après nach. Es gibt noch andere Präpositionen. Zum Beispiel. Dans, das heißt in. De…à bedeutet von bis. Depuis heißt seit. Und jusque bedeutet bis. Ich hoffe, ihr habt viel gelernt. A bientôt.
Präpositionen der Zeit Übung
-
Bestimme alle zeitlichen Präpositionen im Text.
TippsKonzentriere dich nur auf die Präpositionen, die eine Zeit angeben.
Manchmal können Präpositionen mehrere Verhältnisse, also z. B. einen Ort und eine Zeit angeben. Das kommt dann auf den Kontext an.
LösungDie wichtigsten Präpositionen der Zeit, die du bereits kennst, lauten:
- à (um)
- de ... à (von ... bis)
- après (danach)
- avant (davor)
- dans (in/nach Ablauf von)
- jusque bzw. jusqu'à [bis]
- depuis [seit]
-
Zeige auf, wie die Präpositionen auf Deutsch heißen.
TippsBeginne mit den Präpositionen, bei denen du dir sicher bist, wie sie auf Deutsch heißen.
LösungDie Präpositionen der Zeit und ihre Bedeutung zu kennen, ist sehr wichtig, da sie häufig vorkommen. Es sind nur sehr kurze Wörter, die du dir auch mithilfe der Beispielsätze aus dem Video einprägen kannst. Hier ihre Bedeutungen im Überblick:
- à (um)
- de ... à (von ... bis)
- avant (vor)
- après (nach)
- dans(in)
- depuis (seit)
- jusque (bis)
-
Entscheide, welche Präposition in die Lücke gehört.
TippsWenn du dir nicht ganz sicher bist, welche Präposition in welche Lücke gehört, dann beginne mit den Lücken, wo du es sicher weißt.
In die letzte Lücke gehören zwei Präpositionen.
LösungDie Präpositionen der Zeit geben an, in welchem zeitlichen Verhältnis Wortgruppen in einem Satz stehen. Du verwendest sie, um anzugeben, wann etwas geschieht, geschehen ist oder geschehen wird.
Wenn du Schwierigkeiten hast, die richtigen Präpositionen für die Lücken zu bestimmen, dann solltest du dir mithilfe der Beispiele aus dem Video die Bedeutungen noch einmal einprägen.
-
Ermittle die richtige Reihenfolge der Wörter.
TippsDer Satz beginnt immer mit einem Wort mit Großbuchstaben.
Im Französischen gilt für den Satzbau die Reihenfolge: Subjekt – Verb – Ergänzung.
LösungDie Grundregel für den französischen Satzbau lautet SVO. Diese Abkürzung heißt sujet – verbe – objet und bedeutet Subjekt – Verb – Ergänzung.
Eine zeitliche Angabe steht in der Regel am Ende des Satzes als Ergänzung. Kommt in dem Satz bereits ein Objekt als Ergänzung vor, dann kann die zeitliche Angabe auch am Satzanfang stehen. Sie wird dann mit einem Komma abgetrennt.
Ein Beispiel wäre der erste Satz aus der Übung:
- Je vais au lit avant vingt-deux heures.
- Avant vingt-deux heures, je vais au lit.
-
Definiere, was eine Präposition für eine Wortart ist.
TippsIn dem Wort Präposition steckt das Nomen Position, was so viel heißt wie Stellung oder Lage.
LösungDer deutsche Ausdruck für Präposition lautet Verhältniswort. Präpositionen sind meist kurze Wörter, die Wortgruppen in einem Satz in ein Verhältnis zueinander setzen, z. B. in ein zeitliches oder ein räumliches.
-
Erschließe die Präpositionalausdrücke im Französischen.
TippsWenn eine Zahl vorkommt, dann schreibe sie aus.
Beginne den französischen Satz immer mit einem Großbuchstaben.
Achte auf die Sonderzeichen.
LösungEin Präpositionalausdruck ist eine Wortgruppe, die für sich alleine stehen kann und mit einer Präposition eingeleitet wird. Bei den Präpositionen der Zeit ist ein Präpositionalausdruck also die Zeitangabe in einem Satz.
Um dir die Präpositionen der Zeit besser zu einzuprägen, ist es sinnvoll, wenn du sie dir in Verbindung mit einem Präpositionalausdruck merkst. So kannst du sie weniger leicht vergessen.
2.679
sofaheld-Level
6.280
vorgefertigte
Vokabeln
10.218
Lernvideos
42.160
Übungen
37.254
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
3 Kommentare
Danke,es hat mir sehr geholffen:-)
Liebe Annika, das stimmt, vielen Dank für den Hinweis. Wir werden das verbessern. Viele Grüße, Sabine aus der Französisch-Redaktion.
0:58 ... bei (...) a ma grand-mère fehlt ein accent, oder ?