Varietäten im Spanischen

Grundlagen zum Thema Varietäten im Spanischen
In diesem Video lernst du die sogenannten "Varietäten" der spanischen Sprache kennen. Das sind die verschiedenen Versionen des Spanischen, die auf der Welt gesprochen werden. Bei ca. 455 Mio. muttersprachlichen Sprechern weltweit wird die Sprache natürlich nicht überall genau gleich verwendet. Unterschiede treten im Wortschatz auf, aber auch in Aussprache und Grammatik. Einige Beispiele dazu schauen wir uns heute gemeinsam an. Anschließend weißt du Bescheid, wie sich z.B. die Begriffe papa und patata oder die Personalpronomen ustedes und vosotros regional unterscheiden. Viel Spaß!
Transkript Varietäten im Spanischen
¡Hola! Qué tal? Ich bin Edu und werde dich durch dieses Video begleiten. Hast du schon das Video: "Wo auf der Welt spricht man Spanisch?", gesehen? Dann weißt du ja, dass die spanische Sprache bei Weitem nicht nur in Spanien gesprochen wird, sondern dass sie in vielen weiteren Ländern Amtssprache ist. Vor allem in Lateinamerika wird fast überall Spanisch gesprochen, bis auf Brasilien und einige kleine Länder und Inseln. Heute schauen wir uns einige Unterschiede in der spanischen Sprache an. Bei so vielen Sprechern, in so vielen, überall auf der Welt verteilten Ländern, ist ja klar, dass nicht alle die Sprache genau gleich verwenden. Solche sprachlichen Unterschiede je nach Region, nennt man Varietäten. Sie können sowohl im Wortschatz und der Aussprache, als auch in der Grammatik auftreten. Im Spanischen wird in erster Linie zwischen zwei großen Hauptvarietäten unterschieden. El Español de España und el Español de América. Allerdings wird weniger in Spanien noch in Lateinamerika ein einheitliches Spanisch gesprochen. Aber schauen wir uns das mal an einigen Beispielen an. Im Wortschatz gibt es viele Wörter die in Spanien anders heißen, als in Lateinamerika. So heißt zum Beispiel die Kartoffel la patata und in Lateinamerika la papa. Der Saft wird in Spanien als el zumo und in Lateinamerika als el jugo bezeichnet. Und zum Geld, in Spanien el dinero, sagt der Lateinamerikaner meist umgangssprachlich la plata, was eigentlich Silber bedeutet. Das Handy heißt in Spanien el móvil. Und in Lateinamerika el celular. Zum Auto, in Spanien el coche, sagt der Lateinamerikaner el carro oder in manchen Ländern el auto. Und sogar die Begrüßung ¡Buenos días! wird in manchen lateinamerikanischen Ländern anders gebraucht. So sagt man zum Beispiel in Argentinien, ¡Buen día!. Schauen wir uns jetzt einige Aspekte der Grammatik an. Du weißt ja schon, dass das Personalpronomen ihr auf Spanisch vosotros heißt. Zum Beispiel vosotros bebéis agua. Ihr trinkt Wasser. In Lateinamerika wird vosotros aber nicht gebraucht. Sondern stattdessen das Pronomen ustedes. Man sagt also “ustedes beben agua”. Es wird im Plural also kein Unterschied gemacht zwischen dem Siezen und dem Duzen, weil immer die siezende Form “ustedes” verwendet wird. Das ist einer der wichtigsten grammatikalischen Unterschiede zwischen dem spanischen und dem lateinamerikanischen Spanisch. In manchen Ländern wird außerdem das Personalpronomen du ersetzt und stattdessen vos verwendet. Was wieder vor allem in Argentinien der Fall ist. Diese Form wird ganz anders konjugiert, als du es bisher kennst. Vos comprás pan. Vos bebés agua. Vos vivís en Buenos Aires. Es wird hier also immer die letzte Silbe betont, anders als bei der Konjugation mit du. Tú compras pan. Tú bebes agua. Tú vives en Madrid. Zuletzt gucken wir uns die Aussprache an. In Spanien werden die Buchstaben C und Z gelispelt. Ausgesprochen heißt es also decir. Und zapato. In Lateinamerika werden diese Buchstaben wi ein scharfes S ausgesprochen, ohne zu lispeln. Wir sagen also decir, zapato. Und auch bei der Aussprache stellt Argentinien wieder einen Sonderfall dar. Hier werden die Buchstaben Y und doppel L anders ausgesprochen. So sagt der Argentinier nicht: "Yo me llamo Eduardo." Sondern: "Yo me llamo Eduardo." Bueno chicas y chicos, das war es für heute. Ich hoffe, ihr habt einiges gelernt über die wichtigsten Unterschiede im spanischen und lateinamerikanischen Spanisch. Bis zum nächsten Mal. ¡Nos vemos!
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.307
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung