Luis Buñuel

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Luis Buñuel
Luis Bunuel wurde am 22. Februar in Calanda, Spanien geboren. Er war einer der wichtigsten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts und vor allem bekannt als surrealistischer Regisseur. Der Freund von Salvador Dalí verstarb 1983 in Mexiko-City.
Transkript Luis Buñuel
Am 22. Februar 1900 wird in Calanda in Spanien Luis Buñuel geboren. Er wird mit seiner Regiearbeit zu einem der wichtigsten Vertreter eines eigenen Filmgenres werden. Buñuel ist der Meister des ehrlichen, persönlichen und frechen Kinos. Seine Filme sind gleichermaßen geliebt wie gefürchtet. Dazu kommt das geheimnisvolle, surreale Element in seinem Werk, das beim anspruchsvollen Kinopublikum eine zeitlose Beliebtheit genießt. Luis kommt als erstes von sieben Kindern einer begüterten Familie zur Welt. Als Erbe seiner Kindheit trägt Buñuel Intelligenz, Rastlosigkeit und Freiheitsdrang davon, verbunden mit dem bleibenden Eindruck, den das repressive Erziehungssystem im Jesuitenkolleg bei ihm hinterlässt. An der Universität von Madrid lernt er viele Künstler kennen, darunter Ortega y Gasset, Rafael Alberti, García Lorca und Salvador Dalí, mit dem Buñuel eine enge Freundschaft verbindet. Ein Kinobesuch hinterlässt so tiefen Eindruck auf den Künstler, dass er den ersten spanischen Kinoclub gründet und selbst Filme machen will. 1928 führt Buñuel das erste Mal Regie. Der Film heißt Der andalusische Hund und Dalí arbeitet wesentlich daran mit. In dem auf freie Assoziation aufgebauten Streifen kommt deutlich die Vorliebe des Regisseurs für die Kunst des Surrealismus zum Ausdruck. Buñuels charakteristische Filmsprache ist eine lose Aneinanderreihung von Bildern und Gedanken, die es ihm erlaubt, seinen schwarzen Humor, seine kritische Weltsicht und seine spezifische Einstellung zur Sexualität unverhüllt einzubringen. Vor allem in dem Film Das goldene Zeitalter von 1930 manifestiert sich Buñuels Bild der sexuellen Leidenschaft, das stark von de Sade beeinflusst ist. Die Uraufführung sorgt für den entsprechenden Skandal. In seinem weiteren Schaffen entwickelt Buñuel diese Thematik weiter, allerdings unter sozialkritischem Aspekt. Vor allem die Filme Viridiana, Belle de Jour, Das Gespenst der Freiheit und Der diskrete Charme der Bourgeoisie werden zu Meilensteinen in der Geschichte des kritischen Kinos. Als Luis Buñuel 1983 stirbt, liegen 55 Jahre erfolgreiche Filmarbeit in Spanien, Frankreich und Mexiko hinter ihm. Seine Filme sind unnachahmlich und frech. Man hat den Regisseur dafür beschimpft, gelobt und als verrückt bezeichnet. Der Schriftsteller Henry Miller, selbst immer für öffentliche Erregung gut, verteidigte Buñuel mit dem Argument, dass der mögliche Wahnsinn des Spaniers nicht dessen ureigener, sondern der unserer Zivilisation sei. Buñuel selbst hat seinen ethischen Standpunkt sehr klar dargelegt. Die Mittelstandsmoral ist für ihn unmoralisch, weil sie auf sozialer Ungerechtigkeit begründet ist. Der einzige Weg, den der Mensch gehen kann, sagt Luis Buñuel, ist der des Widerstandes.
2.590
sofaheld-Level
5.907
vorgefertigte
Vokabeln
10.218
Lernvideos
42.285
Übungen
37.358
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung