Indirekte Objektpronomina

Grundlagen zum Thema Indirekte Objektpronomina
In diesem Video erkläre ich dir, was die indirekten Objektpronomen im Spanischen sind und wie du sie verwendest. Dazu werde ich dir erklären, was direkte und indirekte Objekte sind. Wir lernen zusammen, welches die Merkmale und Formen der indirekten Objektpronomen sind und wie ihr Gebrauch ist. Am Ende schauen wir uns ihre Stellung im Satz an. Viel Spaß!
Transkript Indirekte Objektpronomina
¡Hola! ¿Qué tal? Me llamo Ani. Vamos a estudiar un poco de español. Lass uns Spanisch lernen. Heute erkläre ich dir, was die indirekten Objektpronomen im Spanischen sind und wie Du sie verwendest. Dazu werde ich Dir erklären, was erstens direkte und indirekte Objekte sind und danach, was der Gebrauch, die Merkmale und die Formen von indirekten Objektpronomen sind und wie ihre Stellung im Satz ist. Um dieses Video gut zu verstehen, solltest du bereits die Personalpronomen, den Imperativ und die direkten Objektpronomen kennen. Um zu verstehen, was indirekte Objektpronomen sind, ist es erst einmal wichtig, direkte und indirekte Objekte in Sätzen zu erkennen. Fangen wir mit einem Beispiel an. Roberto ha robado mucho dinero al Rey. Roberto hat dem König viel Geld gestohlen. Was hat Roberto gemacht? Roberto ha robado. Er hat gestohlen. Was hat er gestohlen? Mucho dinero. Viel Geld. Wem hat er es gestohlen? Al Rey. Dem König. In diesem Satz ist mucho dinero das direkte Objekt. Es entspricht dem deutschen Akkusativobjekt und al Rey ist das indirekte Objekt. Es entspricht dem deutschen Dativobjekt. Aber wie hängt das jetzt mit den Pronomen zusammen? Schauen wir uns auch hier ein paar Beispiele an. Das ist nochmal Roberto. Das sind seine Freunde. Roberto ist mit seinen Freunden unterwegs. Sie unterhalten sich über den König. Roberto sagt zu seinen Freunden: Hoy le he robado. Le ist ein indirektes Objektpronomen. Roberto sagt le an Stelle von al Rey, weil seine Freunde schon wissen, dass er über den König spricht. Schauen wir uns die indirekten Objektpronomen mal genauer an. Indirekte Objektpronomen im Spanischen, pronombres indirectos genannt, beantworten die Frage nach wem, ¿A quién? Hierzu ein paar Beispiele. Robertos Freunde möchten nun Geschenke von ihm bekommen. ¿Me compras una casa? Kaufst Du mir eine Wohnung? ¿Nos regalas un caballo? Schenkst Du uns ein Pferd? Mi hija quiere una mascota. ¿Le compras un perro? Meine Tochter möchte ein Haustier. Kaufst Du ihr einen Hund? Claro que si. Os regalo todo eso y mucho más. Ja, klar. Ich schenke Euch all das und noch viel mehr. Hast Du die indirekten Objektpronomen erkannt? Super. Weiter geht es mit den Formen der indirekten Objektpronomen. Schauen wir uns nun eine Tabelle mit allen indirekten Objektpronomen an. Die indirekten Objektpronomen lauten im Singular me, te, und le. Im Plural lauten sie nos, os und les. Anders als im Deutschen wird im Spanischen bei der dritten Person Singular nicht nach dem Geschlecht unterschieden und es heisst immer le. Mhm. Me, te, nos, os. Kommen Dir diese Pronomen bekannt vor? Richtig, sie sind den direkten Objektpronomen sehr ähnlich. Einziger Unterschied ist die dritte Person. Hier wird bei den direkten Objektpronomen im Geschlecht unterschieden. Bei den indirekten hingegen wird immer le im Singular und les im Plural benutzt. Kommen wir nun zur Stellung der indirekten Objektpronomen im Satz. An welcher Stelle im Satz stehen die indirekten Objektpronomen? Wenn Du bereits weißt, wo im Satz die direkten Objektpronomen stehen, umso besser. Die indirekten Objektpronomen stehen genau an der gleichen Stelle. Schauen wir uns das im Folgenden noch einmal genau an. Roberto hat einen Brief geschrieben. Querido hermano, lieber Bruder. Hoy le he robado oro al Rey. Heute habe ich dem König Gold gestohlen. Die indirekten Objektpronomen stehen normalerweise vor dem konjugierten Verb. Voy a enviarle un poco mañana a nuestra madre. Oder: Le voy a enviar un poco mañana a nuestra madre. Ich schicke unserer Mutter morgen ein bisschen davon. Bei Infinitiven kann man wählen, ob man das indirekte Objektpronomen an den Infinitiv angehängt oder es direkt vor das konjugierte Verb stellt. ¿Y tú? ¡Díme qué quieres! Und Du? Sag mir, was Du willst. Beim bejahten Imperativ hingegen muss das Pronomen an das Verb angehängt werden. ¡Genial! Eso es todo. Ich hoffe, dass du heute viel über die indirekten Objektpronomen gelernt hast und sie nun selbst problemlos verwenden kannst. ¡Hasta la próxima!
Indirekte Objektpronomina Übung
-
Gib die richtigen Aussagen über die spanischen Objektpronomen an.
TippsBetrachte folgendes Beispiel:
- Mi abuela le ha dado dulces a mi hermana. (Meine Oma hat meiner Schwester Süßigkeiten gegeben.)
Le kann „ihm / ihr / Ihnen“ und les „ihnen / Ihnen“ bedeuten.
LösungIm Spanischen gibt es direkte und indirekte Objektpronomen. Dabei kann man das indirekte Objektpronomen mit dem deutschen Dativobjekt gleichsetzen und das direkte mit dem Akkusativobjekt. Nach dem indirekten Objekt fragt man also mit „Wem?“ (¿A quién?) und nach dem direkten mit „Wen?“ (¿Qué? / ¿Quién?).
Schauen wir uns dazu einmal einige Beispiele an:
- Mi abuela le ha dado dulces a mi hermana. (Meine Oma hat meiner Schwester Süßigkeiten gegeben.) → In diesem Satz ist das direkte Objekt dulces (Wir fragen „Wen oder was hat meine Oma meiner Schwester gegeben?“) und das indirekte Objekt mi hermana (Wir fragen „Wem hat meine Oma Süßigkeiten gegeben?“).
- Os he traído muchas tareas. (Ich habe euch viele Aufgaben mitgebracht.) → In diesem Satz ist das direkte Objekt muchas tareas (Wir fragen „Wen oder was habe ich euch mitgebracht?“) und das indirekte Objekt os (Wir fragen „Wem habe ich viele Übungen mitgebracht?“).
- A Irene le gusta dibujar. (Irene gefällt es zu zeichnen.) → In diesem Satz haben wir nur das indirekte Objekt Irene (Wir fragen „Wem gefällt es zu zeichnen?“).
- me (mir)
- te (dir)
- le (ihm / ihr / Ihnen)
- nos (uns)
- os (euch)
- les (ihnen / Ihnen)
- gustar (gefallen) : A mí me gusta cantar. (Mir gefällt es zu singen.)
- encantar (begeistern): A Pablo le encanta pintar. (Pablo begeistert es zu malen.)
- molestar (stören): A mis abuelos les molesta la música rock. (Meine Großeltern stört / nervt Rockmusik.)
- doler (schmerzen / weh tun): $~\!\!\!$ ¿Te duele la cabeza? (Tut dir der Kopf weh?)
- interesar (interessieren): $~\!\!\!$ Nos interesan mucho los videojuegos. (Wir interessieren uns sehr für Computerspiele.)
- Voy a darle flores a Alicia. / Le voy a dar flores a Alicia. (Ich werde Alicia Blumen geben.)
- Mi hermana me está molestando. / Mi hermana está molestándome. (Meine Schwester nervt / ärgert mich.)
- ¡Dime lo que quieres! (Sag mir, was du willst.)
-
Bestimme die korrekten Übersetzungen.
TippsAchte genau auf die Pronomen und ihre Übersetzungen.
Le kann „ihm / ihr / Ihnen“ bedeuten.
LösungHier findest du die zusammengehörenden Paare.
- Alberto me ha prestado un libro muy interesante. (Alberto hat mir ein sehr interessantes Buch geliehen.) → Me bedeutet „mir“.
- Alberto te ha prestado un libro muy interesante. (Alberto hat dir ein sehr interessantes Buch geliehen.) → Te bedeutet „dir“.
- Voy a mandarle un e-mail. (Ich werde ihm eine E-Mail schicken.) → Le bedeutet „ihm / ihr / Ihnen“.
- Voy a mandarles un e-mail. (Ich werde ihnen eine E-Mail schicken.) → Les bedeutet „ihnen / Ihnen“.
- La profesora nos dio muchos deberes. (Die Lehrerin hat uns viele Hausaufgaben aufgegeben.) → Nos bedeutet „uns“.
- La profesora os dio muchos deberes. (Die Lehrerin hat euch viele Hausaufgaben aufgegeben.) → Os bedeutet „euch“.
-
Bilde sinnvolle Sätze.
TippsAchte auf die Groß- und Kleinschreibung und die Zeichensetzung. Sie geben dir erste Hinweise auf die Stellung der Wörter im Satz.
Normalerweise bestehen spanische Sätze aus sujeto – verbo – complemento (Subjekt – Verb – Ergänzung).
Denke daran, dass das Objektpronomen normalerweise direkt vor dem konjugierten Verb steht.
LösungDer Lösungsweg zeigt dir die korrekten Sätze.
Satz 1
- Manuel siempre le cuenta historias muy divertidas a Irene. (Manuel erzählt Irene immer sehr lustige Geschichten.)
- Mi padre me ha prestado un poco de dinero para ir de compras. (Mein Vater hat mir ein bisschen Geld geliehen, um einkaufen zu gehen.)
- Verónica le ha regalado flores a Pilar. (Verónica hat Pilar Blumen geschenkt.)
- El profesor nos ha dado muchos deberes. (Der Lehrer hat uns viele Hausaufgaben aufgegeben.)
- $~\!\!\!$ ¿Os he prestado mi libro de matemáticas? (Habe ich euch mein Mathematikbuch geliehen?)
- A mis padres les molesta si yo llego tarde a casa. (Meine Eltern stört es, wenn ich spät nach Hause komme.)
-
Entscheide, welche indirekten Objektpronomen fehlen.
TippsRetar a alguien bedeutet „mit jemandem schimpfen“.
Achte auf die Groß- und Kleinschreibung. Sie gibt dir einen ersten Hinweis auf die einzusetzenden Wörter.
Denke daran, dass beim indirekten Objekt in der 3. Person Singular und Plural zwischen den Geschlechtern nicht unterschieden wird.
LösungDer Lösungsweg zeigt dir die vollständigen Texte.
Lückentext 1
- Los niños tienen clase de inglés. Desgraciadamente, el tema les aburre mucho y empiezan a hablar. A la profesora le molesta el ruido.Les reta y les da más deberes. (Die Kinder haben Englischunterricht. Leider langweilt es sie sehr und sie beginnen zu reden. Die Lehrerin stört der Lärm. Sie schimpft mit ihnen und gibt ihnen mehr Hausaufgaben.)
- La profesora les explica que tienen que escribir una carta a un periódico sobre un artículo. (Die Lehrerin erklärt ihnen, dass sie einen Brief über einen Artikel an eine Zeitung schreiben müssen.)
- Mateo: "¿Y si no nos gusta leer el periódico?" (Und wenn es uns nicht gefällt, Zeitung zu lesen?)
- Profesora: "Me da igual. Tenéis que terminar la tarea." (Das ist mir egal. Ihr müsst die Aufgabe fertigstellen.)
- A Marisol le interesa mucho la protección del medio ambiente y lee muchas revistas sobre la naturaleza. Elige uno de esos artículos y le escribe una carta a la autora. Le cuenta por qué le encanta el tema y qué ideas tiene para proteger el medio ambiente.* (Marisol interessiert der Umweltschutz sehr und sie liest viele Magazine über die Natur. Sie wählt einen dieser Artikel aus und schreibt der Autorin einen Brief. Sie erzählt ihr, warum sie das Thema begeistert und welche Ideen sie hat, um die Umwelt zu schützen.)
- Por la tarde habla con su madre. (Am Nachmittag spricht sie mit ihrer Mutter.)
- Madre: "¿Por qué no os gusta escribir textos para la escuela?" (Warum gefällt es euch nicht, Texte für die Schule zu schreiben?)
- Marisol: "A mí sí me gusta, pero esos textos tienen muchas reglas y por eso nos cuesta más." (Mir gefällt das schon, aber diese Texte haben viele Regeln und deswegen fallen sie uns schwerer.)
-
Ergänze die fehlenden Wörter.
TippsNach dem Akkusativ fragt man im Deutschen mit „wen oder was?“.
Als konjugiert bezeichnet man ein Verb, wenn es an eine bestimmte Person und Zeitform angepasst worden ist.
Ein Verb in der Grundform nennt man Infinitiv.
LösungHier findest du die vollständigen Lückentexte.
Lückentext 1
Pronomen werden auch als Fürwörter bezeichnet, da sie für Substantive eingesetzt werden können. Im Spanischen unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Objektpronomen.Lückentext 2
Die direkten Objekte entsprechen den deutschen Akkusativobjekten, während die indirekten mit den deutschen Dativobjekten gleichzusetzen sind. Man fragt also mit „wem?“ (¿a quién?) nach ihnen.Lückentext 3
Normalerweise steht das indirekte Objektpronomen direkt vor dem konjugierten Verb. Verwendet man allerdings eine Infinitivkonstruktion oder ein Gerundium, so kann man das Pronomen daran anhängen. An den bejahten Imperativ muss das Pronomen hinten angehängt werden.Lückentext 4
Bei den direkten Objektpronomen in der 3. Person Singular und Plural unterscheidet man zwischen maskulin (lo + los) und feminin (la + las) – nicht aber bei den indirekten Objektpronomen (le + les). In allen anderen Personen sind die direkten und indirekten Pronomen dieselben. -
Erschließe die fehlenden indirekten Objektpronomen.
TippsAchte auf die Groß- und Kleinschreibung.
Denke daran, dass es nur ein indirektes Objektpronomen für die 3. Person gibt.
Achte auch auf die Anzahl der Personen in dem Lückentext, auf die sich die Pronomen beziehen.
LösungSchauen wir uns die Lösung noch einmal gemeinsam an.
Lückentext 1
- A Marta le duele la cabeza. Le molesta mucho y no mejora. Por eso va a ir al médico y le va a explicar todo. Quizás él sabe una solución. (Marta tut der Kopf weh. Es stört sie sehr und wird nicht besser. Deshalb wird sie zum Arzt gehen und ihm alles erklären. Vielleicht weiß er eine Lösung.)
- A mí me parece que mis amigos y yo somos muy diferentes. A Carlos y Joan les gusta hacer música, a Verónica le encanta jugar al fútbol y a mí me interesan las cosas tranquilas, como leer libros o dibujar. Pero siempre que nos vemos nos divertimos muchísimo. (Ich finde, meine Freunde und ich sind sehr unterschiedlich. Carlos und Joan machen gerne Musik, Verónica liebt Fußball spielen und ich interessiere mich für ruhige Sachen, wie Bücher lesen oder zeichnen. Aber immer, wenn wir uns sehen, haben wir viel Spaß.)
- Hola, soy vuestra nueva profesora y quiero conoceros un poco. Por eso, vais a preparar ponencias sobre vuestros pasatiempos. ¿Qué hacéis en vuestro tiempo libre? ¿Qué os interesa? ¿Qué os molesta? Si os faltan materiales (a vosotros) o necesitáis ayuda, simplemente podéis decírmelo (a mí). (Hallo, ich bin eure neue Lehrerin und möchte euch ein bisschen kennen lernen. Deshalb werdet ihr Referate über eure Hobbies vorbereiten. Was macht ihr in eurer Freizeit? Was interessiert euch? Was stört euch? Wenn euch Materialien fehlen oder ihr Hilfe braucht, könnt ihr mir das einfach sagen.)
- Cielo, ¿ya has hecho tu maleta? ¿Has metido la nueva chaqueta que te he comprado (a ti)? Escúchame, no te quiero recordar otra vez. (Schatz, hast du schon deinen Koffer gepackt? Hast du die neue Jacke eingepackt, die ich dir gekauft habe? Hör mir zu, ich will dich nicht noch einmal erinnern müssen.)

Direkte Objektpronomina

Direkte Objektpronomen: Stellung

Direkte Objektpronomina - Übungsvideo

Indirekte Objektpronomina

Indirekte Objektpronomina - Übungsvideo

Übungen zu direkten und indirekten Objektpronomen

Übersicht: Stellung der Objektpronomen

Zwei Objektpronomen im Satz

Übungen zu zwei Objektpronomen
2.694
sofaheld-Level
6.289
vorgefertigte
Vokabeln
10.224
Lernvideos
42.166
Übungen
37.254
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung