Die spanischen Satzzeichen

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Die spanischen Satzzeichen
In diesem Video wirst du die Satzzeichen auf Spanisch lernen. Ich werde dir "el punto" (der Punkt), "la coma" (das Komma), "los dos puntos" (der Doppelpunkt), "las comillas" (die Anführungszeichen), "los signos de exclamación" (die Ausrufzeichen) und "los signos de interrogación" (die Fragezeichen) erklären. Am Ende kannst du dazu eine Übung machen. Viel Spaß!
Transkript Die spanischen Satzzeichen
¡Hola! Me llamo Sandra y soy de Barcelona. Hallo, ich heiße Sandra und ich komme aus Barcelona. Hoy explicaré la puntuación de las frases en español. Heute werde ich die Satzzeichen auf Spanisch erklären. Los signos de puntuación. Die Satzzeichen. El Punto. Der Punkt. Der Punkt wird an das Ende des Satzes gestellt. Por ejemplo. Zum Beispiel. El verano pasado estuve en China. Letzten Sommer war ich in China. La coma. Das Komma. Es zeigt eine kleine Pause. Es wird für Aufzählungen genutzt. Por ejemplo. Zum Beispiel. En mi casa hay muebles, mesas, sillas y cuatro camas. In meiner Wohnung gibt es Möbel, Tische, Stühle und vier Betten. Das Komma wird auch für Erklärungen oder eingeschobene Nebensätze verwendet, wie ein Datum oder eine Lage. Por ejemplo. Zum Beispiel. Paula, mi amiga, ha encontrado un nuevo trabajo. Paula, meine Freundin, hat eine neue Arbeit gefunden. Cuando cumplí siete años, me regalaron una bicicleta. Als ich sieben Jahre alt geworden bin, bekam ich ein Fahrrad. En 1989, cayó el muro de Berlín. 1989 fiel die Berliner Mauer. Los dos puntos. Der Doppelpunkt. Er zeigt eine größere Pause als das Komma. Der Doppelpunkt wird benutzt, um die Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken. Por ejemplo. Zum Beispiel. Tres poetas españoles son: Juan Ramón Jiménez, Antonio Machado y Federico García Lorca. Drei spanische Dichter sind: Juan Ramón Jiménez, Antonio Machado und Federico García Lorca. Der Doppelpunkt wird auch in der direkten Rede mit Anführungszeichen benutzt. Las comillas. Die Anführungszeichen. Zum Beispiel. Por ejemplo. Su profesor le dijo: „Lo siento, has suspendido el examen.” Sein Lehrer hat ihm gesagt: “Es tut mir leid, du hast die Prüfung nicht bestanden.“ Los signos de exclamación. Die Ausrufezeichen. Die Ausrufezeichen drücken Emotionen, Befehle, Bitten oder Warnungen aus. Por ejemplo. Zum Beispiel. ¡Qué alegría! Welche Freude! ¡Qué guapa estás! Du siehst aber hübsch aus! ¡Siéntate bien! Setz dich bitte richtig hin! ¡Cuidado con el perro! Vorsicht mit dem Hund! Los signos de interrogación. Die Fragezeichen. Die Fragezeichen werden benutzt, um Fragen zu stellen. Por ejemplo. Zum Beispiel. ¿Cuántos años tienes? Wie alt bist du? ¿Te gustaría puntuar la siguiente historia? Möchtest du in der nächsten Geschichte die Satzzeichen setzen? Mi hermana se ha mudado a una casa nueva. Ha comprado algunos muebles: un escritorio, cuatro sillas, una lavadora y dos lámparas. Cuando llegó a su nueva casa la esperaba su marido. Le dijo: “¡Sorpresa!” Él también había comprado un sofá muy cómodo y un televisor. Meine Schwester ist in eine neue Wohnung umgezogen. Sie hat ein paar neue Möbel gekauft: einen Schreibtisch, vier Stühle, eine Waschmaschine und zwei Lampen. Als sie in ihre neue Wohnung gekommen ist, hat ihr Mann auf sie gewartet. Er sagte: „Überraschung!“ Er hatte auch ein sehr bequemes Sofa und einen Fernseher gekauft. Mi hermana se ha mudado a una casa nueva. Punto. Ha comprado algunos muebles. Dos puntos. Un escritorio, Coma, cuatro sillas, Coma, una lavadora y dos lámparas. Punto. Cuando llegó a su nueva casa la esperaba su marido. Punto. Le dijo, dos puntos: Comillas, signos de exclamación. “¡Sorpresa!” Signos de exclamación, comillas. Él también había comprado un sofá muy cómodo y un televisor. Punto. ¡Muy bien! Sehr gut! ¡Hasta la próxima! Bis bald!
Die spanischen Satzzeichen Übung
-
Gib die richtigen Aussagen über die spanischen Satzzeichen an.
TippsEl coma bedeutet „das Koma“.
Überlege, ob du schon einmal einen Satz gesehen hast, der mit einem Punkt eingeleitet wurden. Werden wirklich alle Satzzeichen im Spanischen auch an den Anfang des Satzes gestellt?
LösungSatzzeichen helfen dir auch im Spanischen dabei, deine Sätze richtig aufzubauen und zu beenden. Durch sie kannst du auch den Kontext deiner Sätze verdeutlichen.
Viele von ihnen setzt man im Spanischen wie im Deutschen. Dazu zählen:
- el punto (der Punkt)
- los dos puntos (der Doppelpunkt)
- las comillas (die Anführungszeichen)
- Estoy en la escula. $~\!\!\!$ (Ich bin in der Schule.)
- El profesor me pregunta : "¿Has hecho los deberes? " $~\!\!\!$ (Der Lehrer fragt: „Hast du die Hausaufgaben gemacht?“)
- Yo le contesta : "Por supuesto ." $~\!\!\!$ (Ich anworte ihm: „Natürlich.“)
- $~\!\!\!$ ¿Has hecho los deberes? $~\!\!\!$ (Hast du die Hausaufgaben gemacht?)
- $~\!\!\!$ ¡Claro que sí! $~\!\!\!$ (Natürlich!)
Schließlich gibt es noch das Komma. Hier musst du besonders darauf achten, dass das Satzzeichen $~\!\!\!$ la coma heißt; $~\!\!\!$ el coma ist „das Koma“. Für das Komma gibt es im Spanischen einige Regeln, die du dir am besten nochmal im Einzelnen anschaust. In diesem Video hast du gelernt, dass man das Komma in folgenden Situationen verwendet:
- bei Aufzählungen: Me gustan manzanas, fresas, plátanos y piñas. (Ich mag Äpfel, Erdbeeren, Bananen und Ananas.)
- bei eingeschobenen Erklärungen: Carlos, mi hermano, también es profesor. (Carlos, mein Bruder, ist ebenfalls Lehrer.)
- bei Ergänzungen zum Kontext (Lage oder Datum): En abríl, los españoles celebran la Semana Santa antes de Pascua. (Im April feiern die Spanier die Heilige Woche vor Ostern.)
-
Bestimme die passenden Satzzeichen.
TippsFragewörter tragen im Spanischen immer einen Akzent.
Bei Aufzählungen, bei denen ein Komma gesetzt werden muss, nennt man mindestens drei Personen oder Gegenstände hintereinander.
LösungPunkte, Fragezeichen und Ausrufezeichen beenden auch im Spanischen Aussagesätze, Fragen und Ausrufe. Allerdings müssen bei Fragen und Ausrufen umgedrehte Fragezeichen (Alt + 168) bzw. Ausrufezeichen (Alt + 173) auch an den Anfang gestellt werden.
- $~\!\!\!$ ¿De dónde eres? $~\!\!\!$ (Woher kommst du?)
- Me llamo Sara y soy de Alemania. $~\!\!\!$ (Ich heiße Sara und komme aus Deutschland.)
- $~\!\!\!$ ¡Fantástico! $~\!\!\!$ (Fantastisch!)
-
Arbeite heraus, warum hier Kommata gesetzt wurden.
TippsErklärungen werden meistens eingeschoben, um etwas näher zu verdeutlichen, z.B. die Beziehung, die zwei Menschen zueinander haben.
Das Datum und die Lage stehen meist am Anfang des Satzes.
LösungFür das Komma gibt es im Spanischen einige Regeln, die von denen im Deutschen abweichen.
Es wird, wie im Deutschen, bei Aufzählungen verwendet, oder wenn man eine Erklärung ergänzen möchte. Allerdings wird es auch nach kontextuellen Beschreibungen, wie z.B. einer bestimmten Lage oder einem Datum, gesetzt.
- Rosa y Manolo , su novio, van a mudarse de aquí. Han comprado un piso en un pueblo cercano. (Rosa und Manolo, ihr Freund, ziehen von hier weg. Sie haben sich eine Wohnung in einem nahen Dorf gekauft.) → Hierbei handelt es sich um eine weiterführende Erklärung, ohne die wir nicht wüssten, in welcher Beziehung Rosa und Manolo stehen.
- $~\!\!\!$ Cuándo era jóven, Pepe jugaba mucho al fútbol. (Als er jung war, spielte Pepe viel Fußball.) → Hier wird der Kontext, genauer gesagt die Lage, näher beschrieben.
- $~\!\!\!$ En 1999, mucha gente tenía miedo del año nuevo. (1999 hatten viele Leute Angst vor dem Jahreswechsel.) → Hierbei handelt es sich eindeutig um ein Datum.
-
Entscheide, welche Satzzeichen in den Lücken fehlen.
TippsDrei Lücken bleiben frei.
Zwei Kommata und ein Punkt bleiben übrig.
LösungPunkte, Frage- und Ausrufezeichen stehen auch im Spanischen am Ende von Aussagesätzen, Fragen und Ausrufesätzen. Im Spanischen werden Fragen und Ausrufe aber auch mit umgedrehten Fragezeichen bzw. Ausrufezeichen eingeleitet. Der Doppelpunkt leitet die wörtliche Rede ein, die von Anführungszeichen eingerahmt wird. Kommata teilen die einzelnen Objekte einer Aufzählung, stehen allerdings nicht vor Konjunktionen wie „und“ oder „oder“.
- Marta: "Hola, Pepe." $~\!\!\!$ (Hallo, Pepe.)
- Pepe: "Hola, Marta. ¿Qué tal?" (Hallo, Marta. Wie geht's?)
- Marta: "He perdido mi cuaderno y ahora no sé qué tenemos que hacer en alemán, matemáticas e inglés. ¿Me lo puedes decir?" (Ich habe mein Heft verloren und jetzt weiß ich nicht, was wir in Deutsch, Mathe und Englisch machen müssen. Kannst du es mir sagen?) → Y („und“) wird vor i zu einem e. Bei Aufzählungen muss zwar zwischen den einzelnen Teilen immer ein Komma gesetzt werden, vor den Konjunktionen „und“ oder „oder“ aber nicht. Diese Lücke bleibt hier also frei.
- Miguel: "Mamá, ¿adónde vamos?" (Mama, wo gehen wir hin?)
- Madre: "Vamos al parque. ¿Te parece?" (In den Park. Hast du Lust?)
- Miguel: "¡Genial! Me encanta el parque porque siempre hay muchos niños divertidos ahí." (Genial! Ich liebe den Park, weil dort immer viele lustige Kinder sind.) → Bei nachgestellten Nebensätzen muss im Spanischen kein Komma gesetzt werden. Diese Lücke bleibt also frei.
-
Vervollständige die Sätze mit den fehlenden Satzzeichen.
TippsDie Tastenkombination für das umgedrehte Fragezeichen lautet Alt + 168, für das umgedrehte Ausrufezeichen Alt + 173.
Bedenke, dass die Stimme am Ende einer Frage „hochgeht“. Achte also genau auf die Betonung.
LösungPunkte, Frage- und Ausrufezeichen verwendet man am Ende der dazugehörigen Sätze genau wie im Deutschen; allerdings werden im Spanischen Fragen und Ausrufesätze mit umgedrehten Fragezeichen bzw. Ausrufezeichen eingeleitet.
- "¿Quieres ir al cine conmigo?" (Möchtest du mit mir ins Kino gehen?)
- "¡Cómo no!" (Natürlich!)
- Su madre le dijo : " No olvides los deberes. " $~\!\!\!$ (Seine Mutter sagte ihm: „Vergiss die Hausaufgaben nicht.“)
- En mi habitación hay un escritorio, un armario grande, una cama y un sofá. $~\!\!\!$ (In meinem Zimmer gibt es einen Schreibtisch, einen großen Schrank, ein Bett und ein Sofa.)
-
Entscheide anhand der Audios, welche Satzzeichen fehlen.
TippsDie Tastenkombination für das umgedrehte Fragezeichen lautet Alt + 168, für das umgedrehte Ausrufezeichen Alt + 173.
Bedenke, dass die Stimme am Ende einer Frage „hochgeht“. Achte also genau auf die Betonung.
LösungPunkte, Frage- und Ausrufezeichen stehen auch im Spanischen am Ende von Aussagesätzen, Fragen und Ausrufesätzen. Im Spanischen werden Fragen und Ausrufe aber auch mit umgedrehten Fragezeichen bzw. Ausrufezeichen eingeleitet. Der Doppelpunkt leitet die wörtliche Rede ein, die von Anführungszeichen eingerahmt wird. Kommata
- trennen die einzelnen Objekte einer Aufzählung,
- rahmen eingeschobene Erklärungen ein und
- folgen auf kontextuelle Erläuterungen zur Lage oder zum Datum.
- Beispiel:
- Paco: "Oye, ¿me escuchas?" (Hey, hörst du mich?)
- Álvaro: "No muy bien. ¿Puedes hablar más fuerte?" (Nicht sehr gut. Kannst du lauter sprechen?)
- Paco: "Sí. Necesito preguntarte algo." (Ja. Ich muss dich etwas fragen.)
- Álvaro: "¿Hola? Ya no te entiendo." (Hallo? Ich verstehe dich nicht mehr.)
- Martín: "Hola, abuelo." (Hallo, Opa.)
- Abuelo: "¿Cómo? ¿Quién es?" (Wie bitte? Wer ist da?)
- Martín: "Soy yo , Martín , tu nieto." (Ich bin es, Martín, dein Enkel.)
- Abuelo: "Ah, Martín. ¿Qué tal, mi hijo?" (Ah, Martín. Wie geht es dir?)
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.302
Übungen
37.376
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung