Quelle heure est-il ? – die Uhrzeit auf Französisch

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Quelle heure est-il ? – die Uhrzeit auf Französisch
Die Uhrzeiten auf Französisch
Wenn dich jemand auf Französisch fragt: „Quelle heure est-il ?“, möchte die Person wissen, wie spät es ist. Wie du diese Frage beantwortest, lernen wir jetzt!
Die Zeiteinheiten
Französisch | Deutsch |
---|---|
l’heure | die Stunde |
la minute | die Minute |
la seconde | die Sekunde |
un quart d’heure | eine Viertelstunde |
une demie heure | eine halbe Stunde |
trois quarts d’heure | eine Dreiviertelstunde |
Die Tageszeiten
Die Uhrzeit in Viertelstundenschritten
Wenn du sagen willst, dass es Viertel nach ist, nennst du die volle Stunde und „et quart“. Et demie heißt „halb“. Achte darauf, dass man die demi-heure nur mit i und Bindestrich schreibt, et demie aber noch ein e am Ende hat. Bei einer Dreiviertelstunde nennt man nicht mehr die bereits angebrochene Stunde, sondern die kommende Stunde, zu der noch eine Viertelstunde fehlt, und hängt moins le quart an.
Transkript Quelle heure est-il ? – die Uhrzeit auf Französisch
Jeden Tag von zwölf bis zwölf Uhr dreizehn, macht der Wachmann der "Dumersaque Bank" ein kleines Mittagsschläfchen. Das ist DIE Gelegenheit für den berüchtigten Bankräuber Marc Padagent, den Safe auszuräumen. Aber wie viel Zeit hat er noch? Wie spät ist es? Die Antwort auf diese Frage gibst du mit der "Uhrzeit auf Französisch". Fangen wir zunächst mit den verschiedenen Tageszeiten an. Hier haben wir: "le matin" "le midi" "l'après-midi" "le soir" und "la nuit" Genau wie man auf Deutsch zwischen "acht Uhr morgens" und "acht Uhr abends" unterscheidet, kann man auf Französisch "huit heures du matin" und "huit heures du soir" sagen. Schauen wir uns als nächstes die Zeiteinheiten an. "l'heure" ist die Stunde "la minute" die Minute und "la seconde" die Sekunde. Kling ja alles fast wie im Deutschen. Eine VIERTELstunde nennt man "un quart d'heure" Eine HALBE Stunde heißt "une demi-heure" und eine DREIVIERTELstunde ist "trois quarts d'heure" Aber was antwortet man denn jetzt, wenn jemand fragt "Quelle heure est-il?" Wie auf Deutsch auch, kannst du natürlich mit der genauen Uhrzeit antworten. Wenn du die Uhrzeit als Zahlen schreibst, solltest du darauf achten, dass die Uhrzeit auf Französisch etwas anders geschrieben wird, als auf Deutsch. Schauen wir also mal, wie man die folgenden Uhrzeiten auf Französisch ausspricht. Dazu solltest du natürlich die Zahlen von eins bis sechzig kennen. neuf heures trente-cinq dix-sept heures vingt und quatorze heures cinquante-deux Nach diesem Prinzip kannst du alle Uhrzeiten benennen. Du kannst sie aber auch in Viertelstundenschritten angeben. Wenn du sagen willst, dass es Viertel nach ist, nennst du die volle Stunde und "et quart". Auf dieser Uhr ist es also "cinq heures et quart". Auf dieser Uhr ist es "dix heures et demie". "et demie" heißt also "halb". Achte darauf, dass man die "demi-heure" nur mit und Bindestrich schreibt, "et demie" aber noch ein
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
Super!!
Ist auch sehr gut erklärt
Stimmt
Der Räuber hat jetzt Vorrat für Corona😋😉
good