Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Pablo Casals

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Pablo Casals
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Pablo Casals

Pau Casals i Defilló, besser bekannt als Pablo Casals wurde am 29. Dezember 1876 in Spanien geboren. Der weltberühmte Cellist machte sich auch als Komponist und Dirigent einen Namen. Der bekennende Pazifist starb am 22. Oktober 1973 in San Juan de Puerto Rico.

Transkript Pablo Casals

Am 29. Dezember 1876 wird in Vendrell in Spanien Pablo Casals, der wohl größte Cellist des Jahrhunderts geboren. Von den elf Kindern der Familie zeigt Pablo das größte Talent. Sein Lieblingsinstrument, das Violoncello, entdeckt der Junge im Alter von zwölf Jahren. Wenige Jahre später ist er bereits Solist des Madrider Opernorchesters. Von da an geht es noch schneller. 1897, als er gerade 21 Jahre ist, bekommt Pablo Casals einen Lehrstuhl am Konservatorium in Barcelona. Zu Beginn unseres Jahrhunderts ist er bereits einer der meist umjubelten Konzertmeister der Welt. Aber er ist nicht nur ein großer Cellist. 1925 gründet er die “Associaciá Obrera de Concerts” mit dem erklärten Ziel, der Musik eine größere Verbreitung zu bringen, die über den Kreis des etablierten Konzertpublikums hinausgehen soll. Nach der Machtergreifung Francos am Ende des blutigen Bürgerkrieges verlässt Pablo Casals als Pazifist und Demokrat Spanien. Er lässt sich in Prades, einem kleinen Dorf in den französischen Pyrenäen nieder. Prades wird bald zu einem bekannten Ort, von Bewunderern, anderen Musikern und vor allem von einer großen Zahl von Schülern besucht, die aus der ganzen Welt anreisen, um beim großen Meister ihre Kunst zu perfektionieren. 1950 gründet Casals, noch immer in Prades, musikalische Festspiele. Casals wirkt als Orchesterdirektor und Komponist. Als solcher bestätigt er vor allem seine pazifistische Haltung, so auch in seiner Lieblingskomposition, dem Oratorium “Die Weihnachtskrippe“, einer Huldigung an die Geburt des Friedensbringers Jesus Christus. Pablo Casals hat daraus ein Manifest gemacht. Er akzeptiert Tourneeprogramme zeitlebens nur dann, wenn dieses Stück darin enthalten ist. Sein Engagement und seine Vitalität zeichnen den großen Musiker bis ins hohe Alter aus. Als er im Oktober 1973 stirbt, ist der musikalische Streiter für Frieden und Solidarität, 96 Jahre alt.