Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Johannes Brahms

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.2 / 9 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Johannes Brahms
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse

Grundlagen zum Thema Johannes Brahms

Johannes Brahms liebte Musik und Natur - und brauchte beides für sein Leben. Der ewige Junggeselle war ein gemütlicher Mann mit Bart, der ebenso harmoniesüchtig wie eigenbrötlerisch war.

Transkript Johannes Brahms

Johannes Brahms, der große deutsche Komponist. Er war eine Frohnatur und vor allem ein Naturliebhaber. Sein Credo lautete “Musik braucht Ruhe“. Nirgends konnte er sie besser finden als in der Natur. Und da Johannes Brahms für damalige Verhältnisse reich war, konnte er sich dieses Stück Freiheit problemlos leisten. Brahms war auch ein großer Symphoniker. Er hat sich fast aller musikalischen Gattungen angenommen und ein immenses Werk hinterlassen. Was er preisgibt, sagt er in seiner Musik und was in dieser Musik an persönlichen gehalten ist, das lässt sich natürlich nur sehr individuell festnageln. Da wird jeder Hörer seine eigene Meinung haben. Was er nicht preisgibt, ist über Briefe und Äußerungen sein privates Leben. Da hat er sein Leben lang darauf geachtet, dass sehr kontrolliert nur das an die Außenwelt drang, was er wollte. Brahms, der ewige Junggeselle, war verschlossen, vielleicht sogar etwas verschroben. Was wir aber zweifelsfrei wissen, er war uneitel, manchmal schweigsam und harmoniesüchtig, außerdem korpulent, 1,65 Meter groß und hatte strahlend blaue Augen. Ein gemütlicher Mann mit Bart, der eine Leidenschaft für Zinnsoldaten hatte. Er fühlte sich stets im Schatten von Beethoven, der Riese hinter ihm. Johannes Brahms war auch Genussmensch und liebte gutes Essen. Sein Leben hatte einen festen Takt. Vielleicht war er aber, das mag paradox klingen, sogar frei in seinem Ritualleben. Er hat sich ja ein sehr festes Arbeits- und Lebensritual geschaffen, was den ganzen Jahreslauf, so wie einen Tierkreis, umfasste. Alles war festgelegt, wann er in die Sommerfrischen ging, wann die Zeit der Überarbeitung seiner Partituren stattfand, all dies war frei gewählt. Brahms pflegte Freundschaften. Er war eine treue Seele. Besonders für Clara Schumann empfand er tiefe Zuneigung. Nachdem Claras Ehemann Robert verstarb, unterstützte Brahms die Familie. Er kümmerte sich auch rührend um Claras Kinder. Seine Schwärmerei für die vierzehn Jahre ältere Freundin ließ nie nach bis zu Claras unerwartetem Tod. Brahms führte danach ein Leben in Einsamkeit. Manche Biographen glauben, er habe mit ihr die Liebe seines Lebens verloren. Johannes Brahms starb nur wenige Monate später.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.845

Lernvideos

38.653

Übungen

34.800

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden