Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Kleine Übungen gegen Konzentrationsschwierigkeiten

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Kleine Übungen gegen Konzentrationsschwierigkeiten

Manchmal passiert es, dass Kinder beim Lesen oder bei den Hausaufgaben immer wieder abschweifen. Vielleicht wird der Stift gedreht, der Blick schweift zum Fenster oder der nächste Snack ist schon im Kopf. Solche Momente kennen viele Kinder – die Gedanken wandern einfach davon, obwohl noch ein paar Aufgaben erledigt werden müssen. Genau hier setzen kleine Konzentrationsübungen an. Sie helfen dabei, die Aufmerksamkeit wieder auf die Aufgabe zu richten und das Lernen leichter zu machen.

Konzentration ist die Fähigkeit, bei einer Sache zu bleiben und andere Gedanken oder Ablenkungen auszublenden.

In diesem Text werden verschiedene Übungen vorgestellt, die Kinder in wenigen Minuten durchführen können, um konzentrierter zu arbeiten und ihre Aufmerksamkeit zu trainieren.

Atem- und Entspannungsübungen

Atemübungen helfen, den Kopf frei zu bekommen, sich zu entspannen und die Gedanken auf das Hier und Jetzt zu lenken. So kann man sich anschließend leichter konzentrieren.

Die folgende Atemübung kann mehrmals täglich durchgeführt werden:

1) langsam einatmen, bis vier zählen

2) den Atem kurz halten, bis drei zählen

3) langsam ausatmen, bis fünf zählen

Diese Übung sollte dann drei- bis fünfmal wiederholt werden.

einfache Atemübung

Eine Variation ist das Bauchatmen: Beim Einatmen wölbt sich der Bauch nach außen, beim Ausatmen zieht er sich wieder zurück. Darauf zu achten, wirkt beruhigend und steigert die Aufmerksamkeit.

Finger- und Handübungen

Finger- und Handübungen trainieren die Feinmotorik, also kleine Bewegungen, bei denen man genau sein muss, und steigern die Konzentration. Folgende Übungen können beispielsweise gemacht werden:

  • jeden Finger der einen Hand nacheinander mit dem Daumen berühren, danach dieselbe Übung mit der anderen Hand durchführen
  • Hände zu Fäusten ballen, kurz halten und wieder öffnen
  • Fingerspiele wie „Alle meine Entchen“: die Finger einer Hand nacheinander wie kleine „Entchen“ bewegen, während ein rhythmischer Spruch oder ein Lied dazu gesungen wird
  • Finger in einer festen Reihenfolge auf den Tisch tippen (zum Beispiel: Daumen – Zeigefinger – Mittelfinger – Ringfinger – kleiner Finger, danach wieder zurück)

Diese Übungen können zwischendurch gemacht werden, zum Beispiel während kurzer Pausen oder vor dem Start einer neuen Aufgabe.

Bewegungsübungen und Lüften in kurzen Pausen

Kleine Bewegungspausen und frische Luft steigern die Durchblutung und Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und helfen, die Aufmerksamkeit anschließend wieder stärker zu fokussieren. Bewegungsübungen sind beispielsweise:

  • aufstehen und kurz auf der Stelle joggen
  • Arme über den Kopf strecken, danach wieder lockern
  • Kniebeugen oder kleine Sprünge für ein bis zwei Minuten
  • einfache Gleichgewichtsübungen, zum Beispiel auf einem Bein stehen und die Position halten oder dabei nach vorne lehnen und den Arm ausstrecken

Die Übungen können beliebig ausgetauscht werden, je nachdem, welche Bewegungen Spaß machen.

Gedächtnis- und Konzentrationsspiele

Spiele, die Aufmerksamkeit und Gedächtnis trainieren, steigern ebenfalls die Konzentrationsfähigkeit. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Memory: Kartenpaare merken und aufdecken
  • rückwärts zählen: Zum Beispiel von 50 bis 0 in Dreierschritten
  • Liste merken: Eine kleine Einkaufsliste oder 5–7 Wörter merken und danach aufzählen oder -schreiben
  • Farb- oder Zahlenspiele: Buchstaben, Zahlen oder Farben in einer bestimmten Reihenfolge merken und dann nennen oder aufschreiben

Solche Spiele trainieren nicht nur die Konzentration, sondern auch das Gedächtnis. Sie lassen sich leicht in den Alltag einbauen, zum Beispiel in Pausen oder vor den Hausaufgaben.

Übersicht: Konzentration mit Übungen trainieren

Hier siehst du noch einmal alle Übungen, die weiter oben vorgestellt wurden, in einer Tabelle aufgelistet.

Übung Dauer / Wiederholung Ziel / Wirkung
Atemübungen 3–5 Atemzüge, 1–2 Minuten Beruhigt, ordnet Gedanken, steigert Aufmerksamkeit
Finger- und Handübungen 1–2 Minuten Trainiert Feinmotorik und Konzentration
Bewegungsübungen 1–2 Minuten Bringt Sauerstoff in den Körper, hält Aufmerksamkeit aufrecht
Gedächtnis- und Konzentrationsspiele 5–10 Minuten Trainiert Gedächtnis, steigert Aufmerksamkeit, macht Spaß

Zusammenfassung zum Thema Kleine Übungen gegen Konzentrationsschwierigkeiten

  • Konzentrationsübungen können die Aufmerksamkeit verbessern und helfen, Aufgaben besser zu bearbeiten.
  • Kurze Atemübungen beruhigen und ordnen die Gedanken.
  • Finger- und Handübungen fördern die Feinmotorik und Konzentration.
  • Kleine Bewegungsübungen bringen neue Energie und erhöhen die Aufmerksamkeit.
  • Gedächtnis- und Konzentrationsspiele trainieren sowohl Aufmerksamkeit als auch Merkfähigkeit.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Konzentrationsübungen

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Kleine Übungen gegen Konzentrationsschwierigkeiten
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.592

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.819

Lernvideos

37.187

Übungen

32.576

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen