PowerPoint – Animationen und Folienübergänge

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema PowerPoint – Animationen und Folienübergänge
Um bei einem Vortrag Informationen nur nachund nach erscheinen zu lassen, verwendet man Effekte. In diesem Video lernst du wie man Effekte anwendet und so passende Übergänge und Bewegungen einstellt.
Transkript PowerPoint – Animationen und Folienübergänge
Manchmal ist es in einer Präsentation hilfreich, Objekte nacheinander einzublenden. Das nennt man „Animation“. Alles, was man dazu braucht, findet man hier. Zuerst klickt man auf die Schaltfläche „Animationsbereich“, dann auf das Objekt, das bearbeitet werden soll und sucht sich eine passende Animation aus. Man kann es zum Beispiel erscheinen lassen, es kann einfliegen, sich drehen oder springen. Durch einen Klick auf die Vorschau-Schaltfläche kann man die Animationseffekte überprüfen. Hier kann auch die Reihenfolge der animierten Objekte geändert werden. Ob alles so aussieht, wie Sophie es sich vorgestellt hat? Schauen wir uns doch einmal ihre Präsentation an. Dazu klickt sie hier auf die Schaltfläche „Bildschirmpräsentation“. Die Präsentation startet nun mit der ersten Folie. Mit der Enter-Taste wird die nächste Folie aufgerufen, das klappt übrigens auch mit der unteren Pfeiltaste. Mit der oberen Pfeiltaste wird wieder die vorherige Folie angezeigt, mit der Escape-Taste wird die Präsentation beendet und man kommt wieder zurück in den Bearbeitungsmodus. Sophie möchte nun die Übergänge der einzelnen Folien mit einem Effekt versehen. Dazu markiert sie die Folie im Vorschaubereich und klickt auf den Reiter „Übergänge“, dann wählt sie einen Übergangseffekt aus. Klickt man auf die Vorschau-Schaltfläche, kann sie sich den Effekt nochmal anschauen. Das Feld am unteren Rand ist übrigens ein Kommentarfeld, hier kann man sich Notizen für den Vortrag machen, die aber nicht in der Präsentation gezeigt werden sollen. Diese kann man auch ausdrucken, das hilft für den Vortrag.

Textverarbeitung – Schreiben und Korrigieren

Organisieren – Anlegen eines Ordners

Textverarbeitung – Formatieren und Drucken

PowerPoint – Schriften und WordArt

PowerPoint – Folien formatieren

PowerPoint – Bilder einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Animationen und Folienübergänge

Organisieren – Brennen und Speichern
4.880
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.834
Lernvideos
38.603
Übungen
34.752
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien
- Was ist eine App
- Lernmethoden
- Karteikasten basteln
- Im Schlaf Lernen
- Lerntypen
- Lernsituation
- Was ist ein Handy
- wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was passiert bei Blackout im Gehirn
- Medienkonsum
- To-do-Liste Schüler
- Lernübungen
- Was sind Fake News
- was ist Mobbing einfach erklärt, was ist Cybermobbing einfach erklärt
- Soziale Medien Definition
- Loci-Methode, Majorsystem
- Lernplatz gestalten
- Lernblockaden lösen
- Gedächtnistraining Kinder
- Lernen mit Karteikarten
- Was kann man gegen Cybermobbing tun