Wir malen eine süße Biene
Eine Biene malen ist gar nicht so schwer! Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung schaffst du es, eine süße Biene mit Kulleraugen und zarten Flügeln zu zeichnen. Ergänze dein Bild mit einem Himmel oder Blumen im Hintergrund. Neugierig? Entdecke, wie du das am besten umsetzt!
 
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
- 
 5 Minuten verstehen 5 Minuten verstehenUnsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich. 92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
- 
 5 Minuten üben 5 Minuten übenMit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch. 93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
- 
 2 Minuten Fragen stellen 2 Minuten Fragen stellenHat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen. 94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wir malen eine süße Biene
Wir malen eine süße Biene
Hast du auch schon mal eine Biene gesehen, wie sie fleißig von Blume zu Blume fliegt? Heute zeigen wir dir, wie du eine richtig süße Biene malen kannst! Mit großen Kulleraugen, Streifen am Bauch und zarten Flügeln. Wenn du Lust hast, dein Bild noch schöner zu machen, kannst du sogar einen Himmel oder Blumen im Hintergrund malen.
Süße Biene malen – Materialien
Das brauchst du, um die Biene zu malen:
- weißes Blatt Papier 
- Bleistift und Radiergummi 
- schwarzer Fineliner 
- Buntstifte in Gelb, Schwarz, Blau und Rot 
- Anspitzer 
Süße Biene malen – Anleitung
So geht’s Schritt für Schritt:
- Kopf und Körper zeichnen 
 Male zuerst einen großen runden Kopf oben auf dein Blatt. Lass oben etwas Platz für die Fühler. Direkt darunter zeichnest du den Körper, der etwas dicker als der Kopf sein darf.
- Flügel und Fühler hinzufügen 
 Jetzt kommen die Flügel: Zeichne rechts und links vom Körper große Bögen. Oben auf den Kopf malst du zwei Fühler – mit einem Punkt an der Spitze.
|  |  | 
|---|---|
|  |  | 
- Hände und Füße 
 Male rechts und links jeweils einen kleinen Arm mit einem Punkt. Unten am Körper folgen zwei Füße. Diese malst du am besten als kleine ovale Formen mit Strichen.
- Gesicht gestalten 
 Jetzt kommt das Gesicht: Zwei große Kulleraugen in die Mitte, mit einem kleinen Kreis und einem U darin. Das gibt den Glanz im Auge. Dazu Wimpern, zwei kleine Augenbrauen, ein süßes Näschen und ein lachender Mund.
- Streifen malen 
 Male nun mehrere Streifen quer über den Körper – so sieht deine Biene richtig echt aus.
|  |  |  | 
|---|---|---|
|  |  |  | 
Jetzt geht's ans Ausmalen!
- Male die Augen schwarz, aber lass die Glanzpunkte weiß.
- Die Zunge im Mund wird rot.
- Den Kopf und die gelben Streifen mit Gelb anmalen.
- Die anderen Streifen malst du schwarz aus.
- Zum Schluss bekommen die Flügel einen leichten blauen Schimmer.
Tipp: Wenn du magst, male noch einen Himmel, Blumen oder eine Wiese um deine Biene herum. So wirkt dein Bild noch lebendiger – fast wie ein Sommertag im Garten!
Hast du jetzt Lust auf mehr Sommer bekommen? Dann versuch doch mal, ein Eis am Stiel zu malen!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Biene malen
 
Wir malen einen Fuchs
 
Wir malen ein Rehkitz (Teil 1)
 
Wir malen ein Rehkitz (Teil 2)
 
Wir malen einen Vogel im Nest (Teil 1)
 
Wir malen einen Vogel im Nest (Teil 2)
 
Wir malen eine Igel Familie (Teil 1)
 
Wir malen eine Igel Familie (Teil 2)
 
Wir malen eine süße Raupe
 
Wir malen einen süßen Marienkäfer
 
Wir malen eine süße Ente
 
Wir malen eine süße Biene
 
Wir malen verrückte Vögel
 
Wir malen einen süßen Braunbär
 
Wir malen zwei süße Hasen
 
Wir malen einen kleinen Grashüpfer mit Hut
 
Wir malen einen kleinen Maulwurf
9.626
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.830
Lernvideos
37.229
Übungen
32.600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
 
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
 Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
 
 5 Minuten verstehen
5 Minuten verstehen
 5 Minuten üben
5 Minuten üben
 2 Minuten Fragen stellen
2 Minuten Fragen stellen
 
