Wir malen eine Rose
Eine Rose malen und das ohne grünen Daumen! Unsere einfache Anleitung zeigt dir, wie du mit wenigen Materialien eine schöne Rose aufs Papier bringst. Ideal für Grußkarten oder als Dekoration. Lust auf Mehr? Lies weiter und lass dich inspirieren!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wir malen eine Rose
Wir malen eine Rose
Kennst du das? Du willst jemandem eine Blume schenken, aber sie soll nicht verwelken? Dann male doch einfach eine! Heute zeige ich dir, wie du ganz leicht eine Rose malen kannst – und zwar so, dass sie fast aussieht wie echt! Ob für den Muttertag, einen Geburtstagsgruß oder einfach für dich: Diese Blume ist ein echter Hingucker und braucht bestimmt kein Wasser.
Materialien
Das brauchst du zum Rose malen:
- weißes Papier
- Bleistift
- schwarzer Filzstift oder Fineliner
- Anspitzer
- Radiergummi
- viele bunte Buntstifte
Die Anleitung
So gelingt dir deine Rose Schritt für Schritt:
1. Rose zeichnen: die Blüte
Male oben auf dein Blatt eine Spirale, die leicht platt aussieht. Beginne in der Mitte und arbeite dich nach außen. Dann zeichnest du entlang der Spirale geschwungene Linien nach unten, und zwar immer dort, wo du an den Rand kommst. So entsteht nach und nach eine 3D-Blütenform.
Außen kannst du noch ein paar spitze Rosenblätter ergänzen, die nach außen abstehen.
|
|
---|---|
|
|
2. Stängel und Blätter
Unten an die Blüte kommt ein kleiner Blütenansatz (ein kleiner Klotz), aus dem der Stängel nach unten wächst.
An den Seiten malst du mehrere kleine Blätter mit Stiel.
3. Dornen nicht vergessen
Jetzt folgen die kleinen, spitzen Dornen, die wie kleine Dreiecke seitlich vom Stängel abstehen. Sie schützen die Rose in der Natur vor Fressfeinden.
|
|
---|---|
|
|
Rose ausmalen
- Die Blüte darf jede Farbe haben, also z. B. rot, rosa, lila oder gelb.
- Den Stängel und die Blätter malst du hellgrün.
- Die Dornen kannst du mit einem dunkelgrünen Stift ausmalen.
Jetzt ist deine Rose fertig!
Tipp: Möchtest du einen ganzen Strauß malen? Dann zeichne einfach noch mehrere Rosen in verschiedenen Farben. So kannst du ein richtiges Rosenbild gestalten.
Auf den floralen Geschmack gekommen? Dann mal doch gleich eine ganze Blumenfamilie! Die Anleitung findest du hier.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Rose malen

Wir malen eine Sonnenblume

Wir malen eine Pyramide

Wir malen eine Familie (Teil 1)

Wir malen eine Familie (Teil 2)

Wir malen einen Fliegenpilz

Wir malen einen Sonnenuntergang

Wir malen eine Blumenwiese und Landschaft (Teil 1)

Wir malen eine Blumenwiese und Landschaft (Teil 2)

Wir malen einen Wald (Teil 1)

Wir malen einen Wald (Teil 2)

Wir malen ein Haus

Wir malen eine Landschaft mit Acrylfarben

Wir malen eine Rose

Wir malen einen dampfenden Vulkan

Wir malen eine Blumenfamilie
9.414
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.751
Lernvideos
37.147
Übungen
32.432
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
DU MACHST DAS SUPER UND TOLL