Bonjour. Heute wird es wieder um das Passé composé gehen. Die Bildung des Passé composé sowie den Gebrauch des Passé composé haben wir bereits abgehakt. In diesem Video werde ich mich besonders auf die Satzstellung konzentrieren. Ich habe das Video in drei Teile gegliedert. Zuerst schauen wir uns die Satzstellung bei einem Aussagesatz an. Anschließend werden wir herausfinden, wie sich die Satzstellung bei Fragen verhält. Und am Ende betrachten wir den Fall, dass sich ein Adverb in den Passé composé Satz schmuggelt. Aussagesätze sind die am meisten verwendete Satzart einer Sprache. Aussagesätze sind am Ende mit einem Punkt gekennzeichnet und enthalten, wie der Name schon sagt, eine Aussage. Für weitere Informationen kannst du dir gerne das Video “Die Wortstellung im Aussagesatz” ansehen. Man kann also sagen, Aussagesätze sind ganz normale Sätze. Und somit ist die Satzstellung auch ganz normal. Am Satzanfang steht das Subjekt, also zum Beispiel ein Subjektpronomen wie je, il oder nous. Aber auch Namen oder Substantive können ein Subjekt sein. Darauf folgt eine Form von avoir oder être. Wie man avoir beziehungsweise être konjugiert und wann man welches Verb verwendet, lernst du in einem anderen Video. Anschließend folgt im Aussagesatz das Partizip, also die Passé composé Form. Diese drei Elemente benötigst du, um einen grammatikalisch korrekten Aussagesatz in Passé composé bilden zu können. Daran kann man noch ein Objekt, also eine Ergänzung, anhängen. Ein Objekt gibt zum Beispiel Auskunft über die Zeit oder den Ort. Das ist sozusagen die Formel. Subjekt plus Form von avoir oder être plus Partizip plus eventuell ein Objekt. Und fertig ist der Aussagesatz im Passé composé. Hier ein paar Beispiele. Il a habité à Londres. Er hat in London gewohnt. Il a habité seul. Er hat alleine gewohnt. Nous avons joué aux cartes. Wir haben Karten gespielt. Nous avons joué dans le jardin. Wir haben im Garten gespielt. Nous avons joué. Wir haben gespielt. Wie du siehst, kann man das Objekt austauschen oder sogar ganz weglassen. Kommen wir nun zu meinem zweiten Punkt, dem Fragesatz. Im Gegensatz zum Aussagesatz stellt der Fragesatz immer eine Frage und hat ein Fragezeichen am Satzende. Ich möchte euch zwei Arten von Fragen näher bringen. Die Intonationsfrage und die Est-ce que-Frage. Es gibt auch noch die Inversionsfrage, aber auf diese möchte ich in diesem Video nicht weiter eingehen. Beginnen wir mit der Intonationsfrage. Die Intonationsfrage hat exakt den gleichen Satzbau wie der Aussagesatz. Lediglich wird der Punkt durch ein Fragezeichen ersetzt. In der gesprochenen Sprache erkennen wir die Intonationsfrage daran, dass die Stimme gegen Satzende ein wenig nach oben geht. Ein Beispiel: Marie a passé les vacances en France. Marie hat die Ferien in Frankreich verbracht. Als Intonations Frage: Marie a passé les vacances en France? Marie hat die Ferien in Frankreich verbracht? Nous avons gagné. Wir haben gewonnen. Nous avons gagné? Wir haben gewonnen? Bemerkst du den Unterschied in der Aussprache? Die Satzstellung bleibt allerdings genau gleich. Gehen wir jetzt zur Est-ce que-Frage über. Est-ce que hat keine wörtliche Bedeutung und kann auch nicht übersetzt werden. Est-ce que soll lediglich ankündigen, dass es sich bei einem Satz um eine Frage handelt. Daher wird est-ce que auch oft als Frageformel bezeichnet. Alles was du tun musst, um eine Est-ce que-Frage zu bilden, ist est-ce que vor den Aussagesatz, also den Satzanfang, stellen und das Fragezeichen am Satzende nicht vergessen. Der Aussagesatz besteht, wie du ja bereits gelernt hast, aus einem Subjekt, der passenden Form von avoir beziehungsweise être, dem Partizip und eventuell noch einem Objekt. Kommen wir wieder zu ein paar Beispielen. Sylvie a téléphoné. Sylvie hat angerufen. Est-ce que Sylvie a téléphoné? Hat Sylvie angerufen? Quand est-ce que Sylvie a téléphoné? Wann hat Sylvie angerufen? Wie du siehst, setzt man Fragewörter einfach vor das est-ce que, also an den Satzanfang. Michel est déjà parti. Michel ist schon gegangen. Est-ce que Michel est déjà parti? Ist Michel schon gegangen? Pourquoi est-ce que Michel est déjà parti? Warum ist Michel schon gegangen? Achtung. Häufig wird est-ce que apostrophiert. So zum Beispiel bei est-ce qu’elle oder est-ce qu’il, est-ce qu’on. Où est-ce qu’il habite? Wo wohnt er? Na, hast du alles verstanden? Wenn du noch mehr Informationen zu den verschiedenen Fragesätzen haben möchtest, dann schau dir doch einfach das Video Intonationsfrage und Est-ce que-Frage an. Kommen wir zu meinem letzten Punkt, die Adverbien. Ein Adverb, oder Umstandswort, beschreibt Adjektive, Verben oder andere Adverbien näher. Grundlegend unterscheidet man zwischen einfachen Adverbien und abgeleiteten Adverbien, also mit der Endung ment. Oh là là, l’adverbe. Das Adverb ist ein recht komplexes Thema und wird in verschiedenen weiteren Lehrvideos ausführlich erklärt. Ich werde mich lediglich auf die üblichste Satzstellung des Adverb konzentrieren. Schnall dich an, jetzt geht es rund. Achte auf das Adverb heureusement. Heureusement, mon père a trouvé un emploi. Mon père a trouvé un emploi, heureusement. Mon père a heureusement trouvé un emploi. Mon père, heureusement, a trouvé un emploi. Alle vier Sätze bedeuten: Zum Glück hat mein Vater einen Arbeitsplatz gefunden. Wie du sicherlich gemerkt hast, lässt sich die Frage wo das Adverb im Satz steht, gar nicht so einfach beantworten. Aber Achtung. Nicht alle Adverbien lassen sich so frei im Satz platzieren wie heureusement. Vor dem Partizip stehen meistens die einfachen Adverbien, wie zum Beispiel déjà. Nous sommes déjà arrivés. Wir sind schon angekommen. Oder bien. Il a bien joué. Er hat gut gespielt. Auch beaucoup steht vor dem Partizip. Ils ont beaucoup mangé. Es gibt noch einige andere Adverbien, die vor dem Partizip stehen. Du erkennst sie daran, dass sie nicht auf “ment” enden, wie zum Beispiel “heureusement”. Die abgeleiteten Adverbien, also die Adverbien, die von einem Adjektiv abgeleitet sind und auf “ment” enden, stehen meist hinter dem Partizip. Zum Beispiel: Le train a roulé lentement. Der Zug ist langsam gefahren. Oder: Elles ont travaillé rapidement. Sie haben schnell gearbeitet. J’ai demandé gentiment. Ich habe freundlich gefragt. Über die Adverbien gibt es wirklich sehr viel zu erzählen und zu wissen. Glücklicherweise sind die Videos über die Adverbien nur wenige Klicks entfernt. Viel Spaß et bon courage. Salut!
📈📈📈📈📈📈📈📈📈📈📈noten steigen dank sofatutor
😊😁😇😉🙌🙆😎📖📰
Ja genau. Das Beispiel in der Übung ist nun geändert, dann ist es vielleicht besser verständlich.
Dann wäre es aber in der Übung auch nicht falsch, wenn "tranquillement" hinter "promenés" stehen würde?
Während es für eine Reihe von Adverbien feste Regeln für die Satzstellung gibt (tôt, tard, avant, après, ensemble immer hinter dem Partizip), sind die Regeln für die abgeleiteten Adverbien nicht ganz so streng. Abgeleitete Adverbien können in den zusammengesetzten Zeitformen stehen oder auch dahinter.
Bsp: Nous l’avons trouvé rapidement.
Oder Auch: Nous l’avons rapidement trouvé.