Kommutativgesetz und Assoziativgesetz – geschickt rechnen
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Kommutativgesetz und Assoziativgesetz – geschickt rechnen
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, selbst bei längeren Additions- und Multiplikationsaufgaben sehr schnell rechnen zu können.
Zunächst lernst du, was das Kommutativ- und das Assoziativgesetz besagen. Anschließend üben wir geschicktes Addieren und Multiplizieren. Abschließend lernst du, welche Faktorenpaare besonders für geschicktes Multiplizieren geeignet sind.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe zu den Grundrechenarten, v.a. Addition (Summanden, Summe) und Multiplikation (Faktoren, Produkt).
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits Kenntnisse zu den Grundrechenarten, den Rechenregeln und dem Kommutativ- und Assoziativgesetz haben.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, mit dem Kommutativ- und dem Assoziativgesetz vorteilhaft rechnen zu können.
Transkript Kommutativgesetz und Assoziativgesetz – geschickt rechnen
Hallo und herzlich willkommen in Speedys Workshop! Hier lernst du so schnell zu rechnen wie ein Taschenrechner. Speedy wird dir einige Tipps und Tricks zeigen, damit du bei längeren Aufgaben vorteilhaft rechnen kannst und schneller zum Ergebnis kommst. Bist du bereit? Los geht's. Wir werden erfahren, wie wir mit dem „Kommutativgesetz und Assoziativgesetz geschickt rechnen“ können. Wir erinnern uns: Das Kommutativgesetz, auch Vertauschungsgesetz genannt, besagt, dass wir bei der Addition Summanden und bei der Multiplikation Faktoren Vertauschen können. Das Assoziativgesetz, auch Verbindungsgesetz genannt, besagt, dass wir beim mehrfachen Addieren oder Multiplizieren Klammern beliebig umsetzen oder weglassen können. Mit dem Wissen im Hinterkopf können wir ja die erste Aufgabe in Angriff nehmen. Dreiundsiebzig plus achtundfünfzig plus siebenundzwanzig. Natürlich können wir hier wie immer von links nach rechts rechnen. Aber jetzt kommt der erste Trick von Speedy. Wir wenden das Kommutativgesetz an und tauschen zwei Summanden. Wenn wir jetzt von links nach rechts rechnen, sind dreiundsiebzig und siebenundzwanzig genau einhundert. So ist es jetzt viel einfacher. Denn die Summe aus einhundert und achtundfünfzig ist einhundertachtundfünfzig. Wie kann man bei der nächsten Aufgabe die Summanden vertauschen, damit die Rechnung möglichst einfach wird? Wir tauschen die hinteren beiden Summanden denn zweiundzwanzig plus achtundzwanzig ergibt fünfzig plus dreiundsiebzig ergibt einhundert dreiundzwanzig. Wir können aber auch Klammern setzen, um Summanden geschickt zusammenzufassen. Zum Beispiel so. Dort, wo wir die Klammern setzen, addieren wir zuerst. Vierundvierzig plus sechsundfünfzig ergibt einhundert. Nun ist die Addition viel leichter und du kommst schneller zum Ergebnis. Versuche also bei längeren Additionsaufgaben die Summanden zusammenzufassen, die volle Zehner ergeben. Dabei kannst du die Summanden vertauschen oder Klammern setzen. Auch hier wird die Rechnung einfacher und du kommst schneller zum Ergebnis. Bei der Multiplikation funktioniert es genauso. Hier ist es praktisch, wenn du zunächst zwei und fünf multiplizierst. Denn mit zehn kann man viel einfacher multiplizieren. Aber auch mit einhundert wird die Multiplikation einfacher. Zum Beispiel hier. Fünfundzwanzig mal vier ist nämlich einhundert. Dann ist der Rest der Multiplikation ein Kinderspiel. Nun bist du dran. Welche Faktoren würdest du hier zuerst multiplizieren? Fünf mal zwanzig ergibt auch einhundert deshalb lass uns hier die Faktoren vertauschen. Nun können wir jeweils zwei Faktoren multiplizieren und dann ist die Rechnung sehr viel einfacher. Speedy verrät dir die Faktorenpaare, die du dir für das geschickte Multiplizieren merken solltest. Diese Multiplikationen ergeben Zehn, Einhundert, oder sogar eintausend und helfen dir dabei, längere Multiplikationsaufgaben viel einfacher zu berechnen. Speedy fasst das Ganze nochmal für uns zusammen. Längere Additionsaufgaben kannst du geschickt berechnen, indem du die Summanden vertauschst oder Klammern setzt. Versuche dabei, Summen aus ganzen Zehnern zu bilden damit die Rechnung möglichst einfach wird. Wenn die Multiplikationsaufgaben sehr lang sind, kannst du nach Faktorenpaaren suchen, die zehn, einhundert oder eintausend ergeben. Du kannst dafür Faktoren vertauschen oder Klammern setzen. Dadurch vereinfachst du die Rechnung und kommst viel schneller zum Ergebnis. Sogar so schnell, dass du keinen Taschenrechner mehr benötigst. Du warst wirklich klasse, diese Auszeichnung von Speedy hast du dir verdient!
Kommutativgesetz und Assoziativgesetz – geschickt rechnen Übung
-
Gib das Kommutativgesetz und das Assoziativgesetz an.
TippsBeispiel zum Kommutativgesetz:
$79 + 14 + 11 = 79 + 11 + 14 = 90 + 14 = 104$
Das Kommutativ- und das Assoziativgesetz gelten für die gleichen Rechenoperationen.
LösungBei dem Kommutativgesetz bzw. Vertauschungsgesetz der Addition können wir die Summanden beliebig vertauschen:
$24 + 15 + 6 = 24 + 6 + 15 = 30 + 15 = 45$
Bei dem Kommutativgesetz der Multiplikation können wir die Faktoren beliebig vertauschen:
$5 \cdot 13 \cdot 2 = 5 \cdot 2 \cdot 13 = 10 \cdot 13 = 130$
Bei dem Assoziativgesetz bzw. Verbindungsgesetz können wir sowohl bei der Addition als auch bei der Multiplikation beliebig Klammern setzen:
$18 + 11+ 49 + 7 = 18 + (11+49)+7 = 18 + 60 + 7 = 85$
$13 \cdot 4 \cdot 25 = 13 \cdot (4 \cdot 25) = 13 \cdot 100 = 1\,300$
-
Bestimme alle falschen Rechnungen.
TippsGehe die Rechnungen jeweils Schritt für Schritt durch und schaue, ob du Fehler findest.
Achte bei der Multiplikation darauf, die Zahlen so zusammenzufassen, dass ganze Zehner oder Hunderter entstehen.
Beispiel:
$14 + 73 + 56 =14 + 56 + 73 = 70 + 73 = 143$
Hier haben wir das Kommutativgesetz angewendet, um die Zahlen $14$ und $56$ zuerst zusammenfassen zu können.
LösungRichtige Rechnungen:
- $73 + 58 + 27 = 73 + 27 + 58 = 100 + 58$
- $10 + 44 + 56 + 8 = 10 + (44+56) +8 = 10 + 100 + 8 = 118$
- $2 \cdot 7 \cdot 5 = 2 \cdot 5 \cdot 7 = 10 \cdot 7 = 70$
Falsche Rechnungen:
- $22+73+28 = 73 + (28 + 22) = 73 + 6 = 79$
$22+73+28 = 73 + (28 + 22) = 73 + 50 = 123$- $6 \cdot 25 \cdot 4 = 100 \cdot 4 = 400$
$6 \cdot 25 \cdot 4 = 6 \cdot 100 = 600$- $3 \cdot 5 \cdot 3 \cdot 20 = 15 \cdot 23 = 345$
$3 \cdot 5 \cdot 3 \cdot 20 = (3 \cdot 3) \cdot (5 \cdot 20) = 9 \cdot 100 = 900$ -
Entscheide, welche Zahlen du als Erstes zusammenfassen würdest, um vorteilhaft zu rechnen.
TippsVersuche, bei der Addition Zahlen zu finden, die zusammen volle Zehner, Hunderter etc. ergeben.
Versuche, bei der Multiplikation Zahlen zu finden, deren Produkt $10$, $100$, $1\,000$ etc. ergibt.
LösungWir rechnen vorteilhaft, indem wir zunächst Zahlen zusammenfassen, die ein schönes Ergebnis haben. Damit lässt sich dann der Rest der Aufgabe leichter lösen.
Beispiel 1:
$13 + 76 + 44 = 13 + \mathbf{(76 + 44)} = 13 + 120 = 133$
Wir haben das Assoziativgesetz verwendet.Beispiel 2:
$ 45 \cdot 4 \cdot 25 = 45 \cdot \mathbf{(4 \cdot 25)} = 45 \cdot 100 = 4\,500$
Wir haben das Assoziativgesetz verwendet.Beispiel 3:
$125 \cdot 4 \cdot 8 \cdot 3 = 125 \cdot \mathbf{8 \cdot 4} \cdot 3 = \mathbf{(125 \cdot 8 )} \cdot (4 \cdot 3) = 1\,000 \cdot 12 = 12\,000$
Wir haben zunächst das Kommutativgesetzt und dann das Assoziativgesetz angewendet.Beispiel 4:
$19+43+7+28=19+\mathbf{(43+7)}+28=19+50+28=69+28=97$
Wir haben das Assoziativgesetz verwendet. -
Wende das Kommutativ- und das Assoziativgesetz zur Berechnung an.
TippsDu kannst bei der Addition die Summanden vertauschen.
LösungWir können das Kommutativ- und das Assoziativgesetz anwenden, um geschickt zu rechnen:
Beispiel 1:
$131 + 42 + 19$
Hier ist es clever, das Kommutativgesetz anzuwenden und die Summanden zu vertauschen, um die beiden Zahlen $131$ und $19$ zu addieren:
$131 + 42 + 19 = 131 + 19 + 42 = 150 + 42 = 192$Beispiel 2:
$16 + 58 + 12 + 11$
Hier ist es smart, das Assoziativgesetz anzuwenden und erst die Summanden $58$ und $12$ zu addieren:
$16 + 58 + 12 + 11 = 16 + (58 + 12) + 11 = 16 + 70 + 11 = 97$Beispiel 3:
$4 \cdot 9 \cdot 25$
Hier ist es klug, das Kommutativgesetz anzuwenden und die Faktoren zu vertauschen, um zuerst die beiden Zahlen $4$ und $25$ zu multiplizieren:
$4 \cdot 9 \cdot 25 = 4 \cdot 25 \cdot 9 = 100 \cdot 9 = 900$Beispiel 4:
$6 \cdot 8 \cdot 125 \cdot 14$
Hier ist es sinnvoll, das Assoziativgesetz anzuwenden und erst die Faktoren $8$ und $125$ zu multiplizieren:
$6 \cdot 8 \cdot 125 \cdot 14 = 6 \cdot (8 \cdot 125) \cdot 14 = 6 \cdot 1\,000 \cdot 14 = 6 \cdot 14 \cdot 1\,000 = 84 \cdot 1\,000 = 84\,000$ -
Gib jeweils an, welches Gesetz angewendet wurde.
TippsDas Kommutativgesetz heißt auch Vertauschungsgesetz.
$13 + 4 + 56 + 18 = 13 + (4 + 56) + 18 = 13 + 60 + 18$
Hier wurde das Assoziativgesetz angewendet.
LösungBeispiel 1:
$73 + 58 + 27 = 73 + 27 + 58 = 100 + 58$
Da hier Summanden vertauscht wurden, um einfacher rechnen zu können, wurde das Vertauschungsgesetz (= Kommutativgesetz) angewendet.Beispiel 2:
$22 + 73 + 28 = 73 + (28 + 22) = 73 + 50 = 123$
Weil hier durch das Setzen einer Klammer zwei Summanden verbunden wurden, wurde das Verbindungsgesetz (= Assoziativgesetz) genutzt.Beispiel 3:
$2 \cdot 7 \cdot 5 = 2 \cdot 5 \cdot 7 = 10 \cdot 7 = 70$
Da hier zwei Faktoren vertauscht wurden, wurde das Kommutativgesetz angewendet.Beispiel 4:
$10 + 44 + 56 + 8 = 10 + (44+56) +8 = 10 + 100 + 8 = 118$
Weil hier eine Klammer gesetzt wurde, wurde das Assoziativgesetz genutzt. -
Berechne möglichst geschickt.
TippsDu kannst bei der Addition und bei der Multiplikation beliebig Klammern setzen.
Beispiel:
$14 + 57 + 86 = (14 + 86) + 57 = 100 + 57 = 157$
LösungWir fassen geschickt zusammen:
Beispiel 1:
Wir wenden das Kommutativgesetz an:
$83 + 45 + 27 = 83 + 27 + 45 = 110 + 45 = 155$Beispiel 2:
Wir nutzen das Kommutativgesetz und anschließend das Assoziativgesetz:
$4 \cdot 20 \cdot 9 \cdot 5= (4 \cdot 9) \cdot (5 \cdot 20) = 36 \cdot 100 = 3\,600$Beispiel 3:
Wir wenden das Kommutativgesetz und danach das Assoziativgesetz an:
$19 + 11 + 67 + 38 + 13= (19 + 11) + (67 + 13) + 38 = 30 + 80 + 38 = 148$
Kommutativgesetz und Vertauschungsgesetz
Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz
Klammerregeln – Grundrechenarten
Kommutativgesetz und Assoziativgesetz – geschickt rechnen
Dezimalbrüche – Assoziativgesetz und Kommutativgesetz nutzen (Übung)
Dezimalbrüche – Assoziativgesetz und Kommutativgesetz nutzen
8.857
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.382
Lernvideos
36.064
Übungen
32.618
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel
eigentlich gut
Ich schreibe morgen eine Mathe Schulaufgabe dort wird die Hälfte nur Rechengesetze sein ich schreibe die Note rein die ich bekommen hatte
Ich hätte ohne Video eine 4 geschrieben und mit hatte ich eine 2
Ich hatte eine 3 in mathe jetzt habe ich eine 1 in mathe.
Ich fände es mega und ich habe dadurch eine 1 in Mathe bekommen 😃Danke Team Digital 😎🙃🙂