Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Reported speech – Orts- und Zeitangaben und Personalpronomen

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.4 / 154 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Reported speech – Orts- und Zeitangaben und Personalpronomen
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Reported speech – Orts- und Zeitangaben und Personalpronomen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Reported speech – Orts- und Zeitangaben und Personalpronomen kannst du es wiederholen und üben.
  • Zeige auf, was bei der Bildung von Sätzen in reported speech wichtig ist.

    Tipps

    Wenn sich in der reported speech die Zeitform im Vergleich zur direkten Rede ändert, nennt man das den backshift of tenses.

    Ein Beispiel für den backshift of tenses: Aus dem simple past in der direkten Rede wird das past perfect in der indirekten Rede.

    Wenn eine Aussage von einer anderen Person wiedergegeben wird, muss unbedingt auf die Personalpronomen geachtet werden. Aus „ich“ in der direkten Rede kann beispielsweise „sie“ oder „er“ in der indirekten Rede werden.

    Lösung

    Um Sätze aus der direkten Rede in die indirekte Rede umzuformen, folgt man stets dem gleichen Schema:

    • Die reported speech besteht immer aus einem einleitenden Hauptsatz und einem Nebensatz, der den Inhalt aus der direkten Rede wiederholt.
    • Dabei muss vor allem auf den backshift of tenses geachtet werden: Die Zeitform im Nebensatz muss angepasst werden, wenn der einleitende Hauptsatz im simple past steht.
    • Außerdem müssen oft auch die Pronomen und die Orts- und Zeitangaben angepasst werden, weil sich die Erzählperspektive ändert, wenn eine Aussage von einer anderen Person wiederholt wird.
  • Bestimme die richtigen Pronomen in Sätzen in der reported speech.

    Tipps

    Stell dir vor, jemand wiederholt etwas, das du über dein Fahrrad gesagt hast. Dürfte er oder sie dann „mein“ Fahrrad sagen?

    You ist im Englischen ein Personalpronomen im Singular und im Plural.

    Lösung

    Bei der indirekten Rede findet fast immer ein Wechsel in der Erzählperspektive statt. Das bedeutet, dass sich die Pronomen ebenfalls in der Aussage ändern müssen.

    Stelle dir vor, du erzählst etwas weiter, was ein Freund oder eine Freundin gesagt hat:

    • Stella: "I want to visit my grandparents."
    • Stella says that she wants to visit her grandparents.
    In der indirekten Rede wird nicht mehr von „meinen Großeltern“ gesprochen, da Stella ursprünglich über ihre Großeltern sprach. Mit dem Wechsel der Erzählperspektive ändern sich also auch die Pronomen.

  • Gib wieder, wie die Orts- und Zeitangaben sich bei der indirekten Rede verändern.

    Tipps

    Vielleicht hilft es dir, die Wörter zuerst auf Deutsch zu übersetzen, um zu verstehen, wie sie sich verändern.

    Im Englischen verändert sich beispielsweise „gestern“ zu „am Tag zuvor“ in der indirekten Rede.

    „Morgen“ kann auch als „der folgende Tag“ beschrieben werden.

    Lösung

    Wenn du Sätze in die indirekten Rede (reported speech) umformulierst, dann ändern sich oft die Orts- und Zeitangaben.

    Folgende Angaben passten in dieser Aufgabe zusammen:

    • herethere
    • nowthen
    • yesterdaythe day before
    • two days agotwo days earlier
    • last weekthe week before
    • thisthat
    • tomorrowthe following day
  • Arbeite die Orts- und Zeitangaben aus den Hörbeispielen heraus.

    Tipps

    Versuche, dich in die neue Perspektive hineinzudenken, die in der indirekten Rede geschaffen wird.

    Die Orts- und Zeitangaben werden immer so angepasst, dass der Satz in der indirekten Rede noch Sinn ergibt. A year ago wird in einer späteren indirekten Wiedergabe also zu the previous year.

    Tomorrow wird in der indirekten Rede zu the following day.

    Lösung

    Bei der Umwandlung der Beispielsätze von direkter Rede in indirekte Rede müssen die Orts- und Zeitangaben angepasst und eingesetzt werden. Der folgende Satz ist ein Beispiel dafür:

    • direkte Rede: Tim: "I played basketball two weeks ago."
    • indirekte Rede: Tim said he had played basketball two weeks earlier.
    Dieser Wechsel findet immer statt, da es in der indirekten Rede eine*n andere*n Erzähler*in gibt als in der direkten Rede. Versuche immer, dir diesen Wechsel der Erzählperspektive vorzustellen. Dann wird es bestimmt leichter, dir die veränderten adverbialen Bestimmungen zu merken.

  • Prüfe die Sätze in der reported speech auf ihre Richtigkeit.

    Tipps

    Achte auf den einleitenden Hauptsatz: Nur wenn dieser in einer anderen Zeitform als im simple present steht, muss auch die Zeitform im Nebensatz der reported speech angepasst werden (backshift of tenses).

    Steht der einleitende Hauptsatz im simple present (z. B. She says ...), benutzt du für die indirekte Rede dieselbe Zeitform, die auch in der direkten Rede verwendet wurde.

    Orts- und Zeitangaben müssen in der reported speech immer angepasst werden!

    Achte auf die Orts- und Zeitangaben in den Sätzen. Aus next week muss beispielsweise the following week werden.

    Lösung

    Hier bestand deine Aufgabe darin, die Aussagen in der reported speech zu überprüfen und die richtig umgeformten Sätze auszuwählen.

    Dafür musst du wissen, dass die Zeitform aus der Aussage in direkter Rede immer dann angepasst werden muss, wenn der einleitende Hauptsatz der reported speech (Beispiel: James said) im simple past steht.

    Orts- und Zeitangaben müssen in der reported speech immer angepasst werden. So wird:

    • tomorrow zu the following day
    • next week zu the following week
    • yesterday zu the day before
    • here wird zu there
    • this wird zu that
    Außerdem müssen sich die Pronomen ändern:
    • I wird zu he oder she
    • you wird zu I, me, we oder us
    • we wird zu they
    • my wird zu her oder his
    • our wird zu their
    • me wird zu him oder her
    • us wird zu them

  • Vervollständige die Sätze mit den fehlenden Wörtern.

    Tipps

    Beachte, dass du den backshift of tenses anwenden musst, wenn der einleitende Hauptsatz der reported speech im simple past steht.

    Sieh dir die Sätze in direct speech genau an: Wie müssen die Personalpronomen angepasst werden?

    Achte auch darauf, dass Orts- und Zeitangaben verändert werden müssen. Aus next year wird beispielsweise the following year.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du die Personalpronomen, Verbformen sowie die Orts- und Zeitangaben in der indirekten Rede anpassen.
    Dafür musstest du diese Wörter zunächst in den Sätzen der direkten Rede finden. Es geht also auch viel um den Kontext der Sätze.

    Folgendermaßen müssen die Personalpronomen angepasst werden:

    • Ishe oder he
    • youI, me, we oder us
    • wethey
    • myher oder his
    • ourtheir
    • meher oder him
    • usthem
    Aus Zeitangaben wie next week, year und month wird in Sätzen in reported speech the following week, year und month.
    Aus this in direkter Rede wird immer that in der indirekten Rede, aus here immer there in Sätzen in indirekter Rede.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.028

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.913

Lernvideos

36.972

Übungen

34.237

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden