Ordnungszahlen – les Nombres Ordinaux

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Ordnungszahlen – les Nombres Ordinaux
In diesem Video lernst du die Ordnungszahlen auf Französisch kennen. Wir behandeln die verschiedenen Formen (premier, première, (second, seconde, deuxième...), die Regel für die Bildung der Ordnungszahlen und ihren Gebrauch, z. B. zur Bezeichnung von Jahrhunderten. Du kennst bestimmt schon das Wort "Premiere", das auf Deutsch die Erstaufführung eines Theaterstücks bezeichnet. Vielleicht hilft dir dieses Wort als Eselsbrücke? Wichtig ist die Silbe "ième", die du bei der regelmäßigen Bildung der Ordnungszahlen an die Zahlen anhängst.
Transkript Ordnungszahlen – les Nombres Ordinaux
Bonjour. Je m’appelle Brigitte. Aujourd’hui, je vais te présenter les nombres ordinaux. En allemand les nombres ordinaux sont “die Ordnungszahlen”. Für dieses Video musst du die Zahlen eins, zwei, drei, vier, fünf und so weiter kennen. Pour cette vidéo, tu dois connaître les nombres un, deux, trois, quatre, cinq et cetera. Dans cette vidéo, il y a cinq parties. Un, le nombre premier. Deux, le nombre second. Trois, la règle avec la terminaison ième. Quatre, les cas particuliers. Cinq, l’emploi des nombres ordinaux. Un, le nombre premier. Le nombre cardinal est un. Le nombre ordinal est premier, au féminin première. Voici un exemple: Le premier mai, c‘est la Fête du Travail. Der erste Mai ist der Tag der Arbeit. Deux, le nombre cardinal est deux. Für die Ordnungszahl zweiter haben die Franzosen zwei Zahlen. Les Français ont deux nombres ordinaux. Deuxième et second, au féminin seconde. Man benutzt second, seconde, wenn nur zwei Elemente vorhanden sind. On utilise second, seconde quand il y a seulement deux éléments. Voici un exemple : Lars a deux chats. Le premier est tigré. Le second est noir. Trois, la règle pour la formation des nombres ordinaux. Man nimmt die Grundzahl und fügt die Endung ième hinzu. On prend le nombre cardinal et on ajoute la terminaison ième. Voici des exemples. Deux, deuxième. Sept, septième. Les cas particuliers. Cinq, cinquième. On écrit cinquième c, i, n, q, u, i, e, Accent grave, m, e. Neuf, neuvième. On écrit neuvième n, e, u, v, i, e, Accent grâce, m, e. Pour le nombre vingt-et-un le nombre ordinal vingt-et-unième. Attention. Pass auf. Die Franzosen haben die unbekannte Zahl n. Die Ordnungszahl ist énième. Pour l'inconnue n on utilise énième. Voici un exemple: J’attends Max pour la énième fois. Ich warte zum x-sten Mal auf Max. L’emploi des nombres ordinaux. On utilise les nombres ordinaux pour donner la position dans une série. Par exemple: Brigitte est première en géographie. La tour Eiffel est à Paris. Un autre exemple: Max est premier en histoire. La Renaissance en France, c’était au seizième siècle. C’était sous le roi François premier. Les Français utilisent les nombres ordinaux pour les siècles. Die Franzosen benutzen die Ordnungszahlen für die Jahrhunderte. Voici des exemples. Le septième siècle. Le vingt-et-unième siècle. Les Français n’utilisent pas les nombres ordinaux pour les rois ni pour la date. Die Franzosen benutzen die Ordnungszahlen nicht für die Könige und auch nicht für das Datum. On dit Louis quatorze (XIV), Henri quatre et le 14 juillet. Mais attention. On dit François premier et le premier mai. Für die Ordnungszahl erster benutzt man tatsächlich premier. Maintenant, voici le résumé pour les nombres ordinaux. La règle on utilise est ième comme terminaison. Sept, ième, septième. Le numéro un est une exception. Premier, au féminin première. Pour le deux on a deux formes. On utilise second et seconde quand il y a seulement deux éléments. Cinquième s’écrit avec qu. Neuvième s’écrit avec un v. La première. Le deuxième. La troisième. Le quatrième. La cinquième. La sixième. La septième. La huitième. Le neuvième. C’est fini pour aujourd’hui. Au revoir et à bientôt. Je suis le neuvième, zut alors!
Ordnungszahlen – les Nombres Ordinaux Übung
-
Gib die Ordnungszahlen an.
TippsSchau genau auf den Anfang des Wortes.
LösungIn jeder Ordnungszahl kannst du die Zahl erkennen: six in sixième zum Beispiel. Premier ist dabei eine Ausnahme, die du lernen musst. Achte auf cinquième. Nach einem q kommt immer ein u im Französischen.
-
Erstelle die Ordnungszahl, die du hörst.
TippsDie Ordnungszahlen enden im Französischen auf -ième.
LösungWenn du herausgehört hast, um welche Zahl es geht, musst du dich daran erinnern, wie die Zahl überhaupt geschrieben wird. Bei 8è, huit. Dann fügt man die Endung -ième hinzu. Denke daran, dass es im Französischen oft Unregelmäßigkeiten gibt, wie bei 5 und 9. Bei cinquième kommt noch das u hinzu und neuvième wird mit v gebildet.
-
Entscheide, welche Ordnungszahl du hörst.
TippsLies dir erst die Sätze durch, bevor du mit dem Hörtext anfängst.
LösungWenn du dir den Text anhörst, versuche dich nur auf die Ordnungszahl zu konzentrieren. Nachdem du die Lösungen verglichen hast, lies die Sätze laut vor.
Falls du Probleme haben solltest die Zahlen zu verstehen, höre dir die Audio-Dateien ein zweites Mal an. Versuche den Anfang zu verstehen, so kannst du leichter herausfinden, welche von den Möglichkeiten passt.
-
Bestimme, ob second/e oder deuxième fehlt.
TippsBeaucoup heißt viel.
Überlege dir, wie viele Elemente es insgesamt gibt.
LösungDeuxième benutzt man, wenn man viele Objekte hat, so wie im Satz zwei und drei. Second benutzt man, wenn man insgesamt nur zwei Objekte hat, also hier zwei Katzen und zwei Kleider. Vergiss nicht, dass second ein -e nimmt, wenn das Substantiv dahinter weiblich ist.
-
Fasse die Regel der Ordnungszahlen zusammen.
TippsSecond und deuxième sind die Ordnungszahlen von welcher Zahl?
Sixième ist eine Ordnungszahl.
LösungUm eine Ordnungszahl zu bilden, nimmt man die Endung -ième im Französischen. Premier ist eine Ausnahme von dieser Regel. Zweitens hat zwei Formen: second et deuxième.
-
Ermittle, welches Wort richtig ist.
TippsIm Datum benutzt man keine Ordnungszahl im Französischen.
LösungBei Königen und Daten benutzt man im Französischen die normalen Zahlen. Nur bei der Zahl Eins verhält es sich anders: Da sagt man premier. Die Jahrhunderte werden wie im Deutschen als Ordnungszahl ausgedrückt.
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.307
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
6 Kommentare
Hallo Dierk 2,
danke für deinen Kommentar. Vielleicht hilft dir dieser Text (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/wortschatz-und-konversation/zahlen-mengen-und-zeitangaben/zahlen) dabei, die Ordnungszahlen zu wiederholen.
Liebe Grüße!
Man kann es nicht richtig verstehen wenn man erst ein Jahr Französisch hat
Sie macht es gut ,aber ich würde am Anfang mehr deutsch sprechen
Super erklärt :-) Vielen Dank.
es war gut aber es wäre beser gewesen wen mehr auf Deutsch erklärt worden wäre